Modul SWARC4AI – Softwarearchitektur für KI-Systeme
KI-Architekturen gestalten. Risiken beherrschen. Zukunft bauen.
Ideal für Softwarearchitekt:innen, Entwickler:innen und Data Scientists, die KI-Systeme sicher entwerfen und integrieren wollen.
KI-Architekturen methodisch fundiert entwerfen – inkl. Datenmanagement, Compliance, Security und Generativer KI.
Anrechenbar für 30 CPSA-A® Credit Points: 10 Methodik, 20 Technik.
Das Modul SWARC4AI zeigt, wie sich KI-Technologien mit moderner Softwarearchitektur zielgerichtet verbinden lassen. Du lernst, wie Systeme skalierbar, nachvollziehbar und sicher gestaltet werden – mit Fokus auf Data Governance, MLOps und generativer KI. Das methodische Rüstzeug hilft dir, komplexe Anforderungen klar zu strukturieren und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. So entstehen tragfähige Architekturen für zukunftsfähige KI-Anwendungen.
Unterschiede zur klassischen Software, Rollenmodelle, Productivity J-Curve
Datenschutz, EU AI Act, Sicherheitsrisiken, Ethik und Verantwortung
Design Patterns, Entwicklungsprozesse, MLOps, CI/CD, Skalierung & Robustheit
Datenakquise, Labeling, Pipelines, Speicherung, Transformation
Monitoring, Drift Detection, Feedback-Systeme, Nachhaltigkeit, Green IT
LLM-Architekturen, Retrieval-Augmented Generation, Prompt Engineering, Agentic Workflows, Kostenkontrolle
Anwendung der Konzepte auf reale Architekturszenarien
Unser Newsletter informiert dich regelmäßig über die Module, Trainer:innen, Specials und alles andere Wissenswerte zum Thema Software Achitecture.
In unserem modularen Weiterbildungsprogramm gibt es noch mehr Schulungen: Von Domain-driven Design, über Flexible Architekuren bis hin zu Soft Skills für Sofwarearchitekten:innen. Vertiefe deine Kenntnisse in den Bereichen Technik, Methodik und Kommunikation.
Mach dein Team fit – direkt im Unternehmen
Bist du schon Fullstack-Abonnent:in?
Dann sichere dir jetzt bis zu 25 % Rabatt auf dein Ticket.
In diesem intensiven Training erwirbst du die Fähigkeiten, um klare Anforderungen in robuste Softwarestrukturen umzusetzen.
Lassen Sie sich direkt nach dem Workshop unabhängig zum CPSA-F zertifizieren.
In diesem intensiven Training erwirbst du die Fähigkeiten, um klare Anforderungen in robuste Softwarestrukturen umzusetzen.
Lassen Sie sich direkt nach dem Workshop unabhängig zum CPSA-F zertifizieren.
Vermittelt die Grundlagen, um Architekturen klar zu dokumentieren und effektiv zu kommunizieren.
Zeigt, wie agile Prinzipien mit der Arbeit als Softwarearchitekt:in kombiniert werden können.
Vermittelt die systematische Bewertung von Softwarearchitekturen und deren Qualitätsmerkmalen.
Du lernst, wie du moderne Cloud-Infrastrukturen skalierbar entwirfst, implementierst und betreibst.
Zeigt, wie Softwaremodelle effektiv entwickelt werden können, um komplexe Domänen abzubilden.
Lerne, wie du sie konzipierst und entwickelst – von der Analyse der Fachdomäne bis zur Umsetzung in klaren, wartbaren DSLs.
Behandelt Methoden und Strategien für skalierbare, modulare und anpassungsfähige Softwarearchitekturen.
Erklärt Prinzipien wie unveränderliche Daten, algebraische Abstraktionen und funktionale Modellierung.
Zeigt, wie bestehende Softwarearchitekturen analysiert und gezielt optimiert werden können.
Vermittelt essenzielle Kompetenzen wie Kommunikation, Moderation und Konfliktmanagement.
Behandelt Grundlagen und Methoden zur Gestaltung moderner Softwarearchitekturen für KI-Systeme.
11. bis 13. Nov 2025, München
Zeigt, wie Sicherheitsanforderungen in Webanwendungen systematisch adressiert werden können