Das Weiterbildungsprogramm für Softwarearchitekt:innen
Das iSAQB „Certified Professional for Software Architecture“ Programm ist ein weltweit anerkanntes und standardisiertes Ausbildungsprogramm für Softwarearchitekt:innen. Das Programm wendet sich an alle, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten: Vorrangig Softwarearchitekt:innen, Entwickler:innen und Qualitätssicherer, aber auch an Systemanalytiker:innen, die mit ihren Entwickler:innen besser kommunizieren wollen.
Erreichen auch Sie das nächste Level! Von Foundation (CPSA-F) über Advanced (CPSA-A) zum certified Professional.

Mit iSAQB-Zertifizierung zum Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA-F)
Das Software Architecture Camp – Foundation bietet Ihnen eine fundierte und pragmatische Einführung in Softwarearchitektur mit hohem Übungsanteil. Erleben Sie ein einzigartiges Training mit spannenden Diskussionen, tiefen Einblicken und profitieren Sie von dem außergewöhnlichen und umfangreichen Wissen der besten Softwarearchitekturexpertinnen- und Experten! Wir arbeiten ausschließlich mit den erfahrensten Trainerinnen und Trainern zusammen und stellen so sicher, dass Sie nicht nur von deren Fachwissen, sondern auch von ihrer langjährigen Praxiserfahrung profitieren.

Mit iSAQB-Zertifizierung zum Certified Professional for Software Architecture - Advanced Level (CPSA-A)
Das Software Architecture Camp – Advanced setzt die Qualifizierung von Professionals für Softwarearchitektur konsequent fort. Unsere Module bieten hierfür ein modular aufgebautes Ausbildungsprogramm, das weitreichende Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt und prüft. Mit den einzelnen Modulen vertiefen Sie Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten in den Bereichen Technik, Methodik und Kommunikation. Es bietet Ihnen die Möglichkeit zur iSAQB-Zertifizierung zum Certified Professional for Software Architecture – Advanced Level (CPSA-A).
GOOD NEWS! SOFTWARE ARCHITECTURE CAMP-FOUNDATION NOW ALSO IN ENGLISH!
November 7. bis 9, 2022 | remote
Stay Tuned
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an & bleiben Sie bestens informiert!
Trainerinnen und Trainer
Infos zum Download
eine gute Grundlage
Architektenwissen für
Fortgeschrittene
im Interview
Für Gewinner-Teams


Für nur 100 € extra, erhalten Sie 1 Jahr lang einen Fullstack-Zugang zu exklusiven Online-Workshops, Tutorials und über 10.000 Artikeln auf entwickler.de.
Sie sind schon Fullstack-Abonnent? Dann sichern Sie sich jetzt bis zu 25 % Rabatt auf Ihr Eventticket. Hierfür geben Sie einfach Ihre entwickler.de-ID im Checkout ein.
Medienpartner
Seit über 15 Jahren überzeugt IT-Schulungen.com mit Leistungen in Seminaren, Consulting und Projekten im IT-Umfeld und zählt zu den führenden IT-Dienstleistern bundesweit. Ihr Focus liegt auf qualitativ anspruchsvolle und aktuelle Seminar-Themen auf dem IT-Sektor und auf die Sicherstellung des Transfererfolgs. Die Unabhängigkeit von Herstellern und ihre Neutralität bilden das Fundament für die Zufriedenheit und den Erfolg ihrer Kund:innen.
Deep Tech Berlin ist die Kampagne zur Stärkung der Kompetenzfelder Künstliche Intelligenz, Blockchain, IT-Security, Social Tech und IoT/Industrie 4.0 der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Die Kampagne setzt die technologischen Stärken Berlins im Bereich Deep Tech in Szene. Um jungen Unternehmen und aufstrebenden Startups aus der Szene noch mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, findet einmal im Jahr das Highlight der Kampagne statt: die Verleihung des Deep Tech Awards. Mit diesem Preis zeichnet die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berliner Unternehmen für innovative und marktfähige Deep Tech- Lösungen und -Produkte aus.
www.IT-Visions.de ist ein in dieser Form im deutschsprachigen Raum einzigartiger Zusammenschluss von Top-Experten der IT, die unter anderem durch ihre Fachzeitschriftenbeiträge und Fachbücher einem breiten Publikum bekannt sind.
GermanTech Jobs ist das erste Deutsche IT-Jobportal, das für Softwareingenieure gebaut wurde. Das Unternehmen hat in der Schweiz als SwissDevJobs.ch angefangen, mit dem Ziel den IT-Markt transparenter, offener und vielfältiger zu machen. GermanTech Jobs möchte die Arbeitssuche für Softwareingenieure angenehmer machen, indem es alle Stellenangebote in Deutschland sammelt und in einer standardisierter Form darstellt.