Richard Wallintin möchte, dass Software einfach funktioniert. Er ist davon überzeugt, dass dies am besten durch unabhängige Teams erreicht wird, die den Erfolg ihrer Produkte ernsthaft messen. Als Architekt, Berater und Coach schätzt er Leidenschaft, Mut und technische Exzellenz. Und natürlich schreibt Richard immer zuerst den Test.
Noah Neukam
ITech Progress
Noah Neukam ist Softwarearchitekt und Entwickler bei ITech Progress. Softwarearchitektur ist auch in seiner DNA. Seine Steckenpferde sind DDD, Kommunikation und Strukturen sowie die GraalVM. Ihn motiviert nicht nur die technische Herausforderung, sondern auch deren individuelle Umsetzung im jeweiligen Kontext. Denn in jeder Umgebung und jedem Projekt gibt es andere Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, die zu beachten sind. Dabei kann er auf seine mehrjährige Erfahrung zur schnellen Schaffung von Mehrwert in dynamischen Umfeldern zurückgreifen.
Holger Tiemeyer
adesso AG
Holger Tiemeyer realisiert in der Rolle als Senior Software-Architekt unterschiedliche Projekte in verschiedenen Enterprise-Kontexten bei der adesso AG. Seine Hauptaufgabe liegt in dem Entwurf und der Umsetzung von komplexen Softwarearchitekturen für (mittel-)große Systeme. Er ist Mitglied im iSAQB e. V. und leitet dort die Arbeitsgruppe Hochschulen.
Alessandro Buttignon
WPS– Workplace Solutions
Alessandro ist seit 2021 als Data Scientist bei der WPS tätig. Er verfügt über einen Masterabschluss im Bereich Data Science und hat bereits zahlreiche Projekte in den Bereichen Big Data, Bilderkennung, Zeitreihenanalyse und Anomalieerkennung erfolgreich umgesetzt. Auch Themen wie Data Engineering und das Internet of Things (IoT) gehören zu seinen Interessen und Schwerpunkten.
Besonders wichtig ist ihm, gemeinsam mit den Kund:innen die passende Lösung zu entwickeln und Projekte von Anfang bis Ende entlang des CRISP-DM-Prozesses zu gestalten. Dabei setzt er auf moderne Methoden wie MLOps, um Machine-Learning-Lösungen nicht nur zu entwickeln, sondern auch nachhaltig zu betreiben.
Evgenij Golkov
ITech Progress GmbH
Evgenij ist iSAQB-akkreditierter Trainer der ITech Progress GmbH und Softwareentwickler sowie IT-Spezialist mit umfassender Erfahrung in BPM, Integration und Cloud-Migration. Er hat komplexe IT-Projekte erfolgreich geleitet und bringt tiefes technisches Wissen mit. Unternehmen profitieren von seiner Expertise bei der Optimierung von IT-Infrastrukturen und der Weiterentwicklung von Softwarearchitekturen.
Johannes Hochrainer
ITech Progress GmbH
Johannes ist iSAQB-akkreditierter Trainer der ITech Progress GmbH mit über 20 Jahren Erfahrung als Softwarearchitekt. Er kombiniert technisches Fachwissen mit Praxiserfahrung in Branchen wie Automobil und Gesundheitswesen. Seine Schwerpunkte sind Domain-Driven Design, Testautomatisierung und Clean Code. Johannes entwickelt individuelle Trainings und Workshops, die Unternehmen bei modernen Entwicklungspraktiken unterstützen.
Sönke Schwenk
ITech Progress GmbH
Sönke ist iSAQB-akkreditierter Trainer der ITech Progress GmbH und als Softwarearchitekt mit über 20 Jahren Erfahrung mit der Optimierung von Sicherheits- und Messsystemen beschäftigt. Seine Stärken liegen in Domain-Driven Design und der Integration von Architektur in agile Prozesse. Sönkes praxisnahe Trainings zeigen, wie Architekturarbeit Agilität und Projekterfolg fördern kann.
Benjamin Brachert
WPS– Workplace Solutions
Benjamin arbeitet seit 2005 als Softwareentwickler. Mit seiner Expertise hat er zahlreiche Teams in der Automotive-Branche unterstützt, ihre Ziele zu erreichen.
Er beschäftigt sich mit unterschiedlichen Methoden und Entwicklungspraktiken wie z.B. Domain Storytelling, Impact Mapping, TDD und Clean Code. Um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, kombiniert er diese zum Vorteil von Business- und IT-Abteilungen.
Benjamin unterstützt Organisationen im agil skalierten Umfeld dabei, ein verständliches Backlog für alle aufzubauen, damit diese das gemeinsame Ziel nicht aus den Augen verlieren.
Christina Zeller
Active Group GmbH
Christina Zeller hat Pädagogik, Psychologie und Informatik studiert und im universitären Umfeld zu den Themen Maschinelles Lernen, Kognitionswissenschaften und Robotik geforscht und gelehrt. Sie hat in einem Start-Up zahlreiche Erfahrungen in den Bereichen Softwarearchitektur und funktionale Programmierung gesammelt und erweitert dieses Wissen derzeit als Softwarearchitektin bei der Active Group GmbH.
Dr. Sönke Magnussen
WPS– Workplace Solutions
Sönke Magnussen ist Projektleiter, Berater und Softwarearchitekt bei WPS– Workplace Solutions. Der Fokus seiner Arbeit liegt in der Transformation von größeren Systemen/Landschaften und Organisationen mit dem Ziel, die Systeme zukunftsfähig für die Digitalisierung oder andere große Herausforderungen aufzustellen. Meistens bedeutet dies eine Transformation hin zu modularen IT-Architekturen, Cloudtechnologie und DevOps, um damit eine agilere Anpassung von Software und einen flexibleren und sichereren Betrieb der IT-Systeme zu ermöglichen.
Bianca Lutz
Active Group GmbH
Bianca Lutz ist Softwarearchitektin bei der Active Group mit langjähriger Erfahrung in interner Anwendungsentwicklung mit einem Fokus auf Legacy-Systeme. Ihre Schwerpunkte liegen bei Softwareverifikation, Code-Qualität und funktionaler Architektur sowie in der Ausbildung.
Adrian Metzner
Workplace Solutions GmbH
Seit Abschluss seines Masterstudiums „Computer Science“ im Jahre 2017 an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) arbeitet Adrian als Software-Entwickler für die WPS. Einerseits arbeitet er in großen Kundenprojekten an der Verbesserung bestehender und auch an der Neuentwicklung von Software. Andererseits ist er vor allem im Bereich iSAQB CLOUDINFRA sowie Docker und Kubernetes für die WPS auch als Trainer tätig.
Dr. Michael Sperber
Active Group
Dr. Michael Sperber ist Geschäftsführer der Active Group GmbH in Tübingen, die Individualsoftware ausschließlich mit funktionaler Programmierung entwickelt. Er ist international anerkannter Experte für funktionale Programmierung und wendet sie seit über 20 Jahren in Forschung, Lehre und industrieller Entwicklung an. Außerdem hat er zahlreiche Fachartikel und Bücher zum Thema verfasst. Michael Sperber ist Mitbegründer des Blogs funktionale-programmierung.de und Mitorganisator der Entwicklerkonferenz BOB. Er hat zusammen mit Nicole Rauch das iSAQB-Curriculum „Funktionale Software-Architektur“ entwickelt.
Axel Schäfer
Axel Schäfer Personal- und Organisationsentwicklung
Axel Schäfer arbeitet als Trainer und Berater für Softwarearchitekten, in agilen Projekten und als Führungskräfteentwickler. Mit einem Psychologie- und Betriebswirtschaftstudium hat er schnell Freude und Interesse an agilem Projektmanagement, Leanmanagement und der Begleitung besonderer IT Projekte gefunden. Als Festangstellter sammelte er Erfahrung in Großprojekten und Fusionen in der Banken- und Vesicherungslandschaft, später leitete er die Organisationsentwicklung eines Automobilzulieferers. Seit 10 Jahren arbeitet Axel als freier Berater. Ihn selbst fasziniert die Herausforderung aus scheinbar regelbarer Technik und unsteuerbaren Menschen.
Dr. Jörg Preußig
Freiberufler
Dr. Jörg Preußig ist Mitglied im iSAQB und war viele Jahre als Software-Architekt in einem Großkonzern tätig. Er verbindet langjährige praktische Erfahrung in internationalen IT Projekten mit umfangreicher Bühnenerfahrung als Schauspieler. Seine Trainings zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Dazu verknüpft er alle theoretischen Inhalte mit konkreten Projektsituationen und arbeitet an praktischen Fallbeispielen der Teilnehmer.
Matthias Bohlen
Freiberufler
Matthias Bohlen ist Experte für effektive Produktentwicklung. Er hat als Coach, Consultant und Trainer für Entwicklungsorganisationen aus den Branchen Energie, Touristik, Logistik, Automotive, Telekom, Versicherungen und Gesundheitswesen gearbeitet. Matthias Bohlen hilft Führungskräften und Teams, ihre Performance zu verbessern, Ziele zu erreichen und die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern gleichermaßen zu erhöhen.