Modul AGILA - Agile Softwarearchitektur
mit Stefan Toth
Software-Systeme und –Architekturen nach agilen Prinzipien entwerfen und weiterentwickeln
Architektur wird zunehmend in Projekten entwickelt, die auf selbstbestimmte Teams oder gemeinsam wahrgenommene Verantwortung setzen. Neue Fähigkeiten sind von Entwickler:innen und Architekt:innen gefragt – sie umfassen sowohl technische, als auch methodische und kommunikative Aspekte.
Erleben Sie wie agile Prinzipien und Ideen auf Architekturarbeit übertragen werden können und wie man Architekturpraktiken sinnvoll und effizient in agilen Vorgehen verankert. Kleine Methoden, praktische Techniken und hilfreiche Sichtweisen werden im Rahmen des Seminars als Muster vorgestellt und an praxisnahen Beispielen erprobt. Insgesamt entsteht das Bild einer neuen Architekturdisziplin. Einer Disziplin, die sich nicht um die eine Person (Architekt:in) dreht. Die sich aber an Einflüssen aus Lean orientiert und gut in agile Projekte bettet. Einer Disziplin die Zielorientierung fördert und Pragmatismus großschreibt.
Das Seminar ist beim iSAQB lizensiert und trägt bei der Zulassung zur abschließenden Advanced Level Zertifizierungsprüfung (CPSA-A) bei. Mit der Teilnahme an unserem 3-tägigen Seminar erreichen Sie 30 Credit Points, davon 20 im methodischen und 10 im kommunikativem Bereich. Unser Trainer Stefan Toth hat diesen Lehrplan maßgeblich mitentwickelt und mitgestaltet.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online auf der Seite Ihres Wunschtermins. Dort finden Sie auch den jeweiligen Frühbuchertermin.
- Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Kolleg:innen aus einem Unternehmen spart jede Person 100 € mit dem Teamrabatt!
Early Bird inkl. Teamrabatt |
Early Bird | Standard inkl. Teamrabatt |
Standard | |
---|---|---|---|---|
Modul AGILA: Agile Softwarearchitektur | 1949 € | 2049 € | 2049 € | 2149 € |
alle Preise zzgl. MwSt. |
Agenda
- Agiler Umgang mit Softwarearchitektur
- Architektur als Querschnittsaspekt in agilen Organisationen
- Risikogetriebene Architekturarbeit und Releaseplanung
- Architekturarbeit iterativ und agil gestalten
- Rollenmodelle für Architekten in agilen Projekten
- Dringlichkeit von Architekturthemen und der letzte vernünftige Moment
- Entscheidungsmodelle für Gruppen
- Reflexion und leichtgewichtige Bewertungstechniken, Root-Cause-Analyse
- Qualitätsindikatoren und Metriken
- Beispiele für agile Architekturarbeit
Trainer
Unser Extra für Sie - im Seminarpreis enthalten!

Sie erhalten vor Ort das Buch "Vorgehensmuster für Softwarearchitektur - Kombinierbare Praktiken in Zeiten von Agile und Lean“ von Stefan Toth.
Zusätzliche Hinweise
Sie können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an diesem Modul erhalten Sie 20 Credit Points im methodischen und 10 im kommunikativen Kompetenzbereich.
Leistungen im Überblick
- Trainingszeiten: erster Tag: 9:30 – 17:30 Uhr, ab dem zweiten Tag 9:00 – 17:00 Uhr
- Begrenzt auf maximal 12 Teilnehmer:innen
- Get-together mit gratis Getränken und Snacks am ersten Abend; tolle Gelegenheit für entspanntes Networking und Erfahrungsaustausch
- Getränke, Snacks und Mittagessen sind im Preis enthalten
- Entwickler Akademie Zertifikat, das Ihnen Ihre erfolgreiche Teilnahme bescheinigt
- Weitere Goodies wie Gratis-Magazine, Gratis-Abos u.v.m.