Modul FLEX - Flexible Architekturen: Microservices, Self-contained Systems und Continuous Delivery
Anforderungen an Software ändern sich immer schneller – darauf muss die Architektur reagieren. Dieses Training vermittelt pragmatische und moderne Ansätze für flexible Software-Architekturen wie Microservices und Self-contained Systems. Domain-driven Design und das eng verwandte Strategic Design zeigen, wie mit Bounded Context und Context Maps auch große Anwendungen langfristig wartbar nach Fachlichkeiten aufgeteilt werden können.
Nach dem Gesetz von Conway ist die Organisation eng mit der Architektur verwoben und kann ihren Beitrag zur Flexibilität leisten. Ein weiterer Einflussfaktor ist Continuous Delivery: Sie bringt Software schneller und zuverlässiger in Produktion, aber das ist nur mit einer darauf abgestimmten sauberen Modularisierung möglich. Continuous Delivery bietet auch neue Werkzeuge für Architekten: Infrastrukturen wie IaaS, PaaS und Virtualisierung eröffnen ganz andere Möglichkeiten, Software zu flexibilisieren. Mithilfe von Metriken und Logging können mehr Informationen in die Architekturarbeit einfließen.
Das Seminar vermittelt, wie diese modernen Konzepte jenseits des Hype in der Praxis eingesetzt und mit welchen Architekturoptionen und Entscheidungsalternativen sie angepasst werden können. Die Teilnehmer erarbeiten die Ansätze anhand eines Fallbeispiels praktisch. Die vermittelten Prinzipien sind unabhängig von Programmiersprache oder Plattform.
Hier können Sie den kompletten Lehrplan einsehen.
Agenda
- Motivation: Schnelle IT als Wettbewerbsfaktor
- Gesetz von Conway: Software-Architekturen und Organisation
- Microservices und Self-contained Systems
- Domain-driven Design für Modularisierung: Bounded Context und Context Maps
- Selbstorganisation und Architektur: Mikro- und Makro-Architekturen
- Kommunikation: REST und Messaging
- Event-driven Front-End-Integration
- Datenreplikation
- Verteilte Sicherheitsmechanismen
- Moderne Infrastrukturen mit IaaS, PaaS und Virtualisierung
- Continuous Delivery, Delivery Pipelines und Software-Architektur
- Metriken und Logging
- Ausblick: Konsistenzmodelle und Resilience
Trainer
Leistungen im Überblick:
- Trainingszeiten: erster Tag: 9:30 – 17:30 Uhr, ab dem zweiten Tag 9:00 – 17:00 Uhr
- Begrenzung auf maximal 12 Teilnehmer
- Get-Together mit gratis Getränken und Snacks am ersten Abend; tolle Gelegenheit für entspanntes Networking und Erfahrungsaustausch
- Getränke, Snacks und Mittagessen sind im Preis enthalten
- Entwickler Akademie Zertifikat, das Ihnen Ihre erfolgreiche Teilnahme bescheinigt
- Weitere Goodies wie Gratis-Magazine, Gratis-Abos u.v.m.
Zusätzliche Hinweise
Sie können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an diesem Modul erhalten Sie 20 Credit Points im technischen Bereich und 10 Credit Points im methodischen Bereich.
Preise
Bitte beachten Sie: Die jeweiligen Frühbuchertermine finden Sie in den Terminseiten.
- Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Kollegen aus einem Unternehmen spart jeder Teilnehmer 100 € mit dem Kollegenrabatt!
Early Bird inkl. Kollegenrabatt |
Early Bird | Standard inkl. Kollegenrabatt |
Standard | |
---|---|---|---|---|
Modul FLEX - Flexible Architekturen | 1749 € | 1849 € | 1849 € | 1949 € |
alle Preise zzgl. MwSt. |