
Architektur trifft Verantwortung
Architekturbewertung ist mehr als ein technischer Qualitätscheck – sie schafft die Grundlage für fundierte Entscheidungen, gezielte Verbesserungen und reflektiertes Weiterentwickeln. Das Modul ARCEVAL beleuchtet szenariobasierte Methoden wie ATAM und behandelt Techniken, mit denen sich Risiken sichtbar machen, Lösungsansätze systematisch bewerten und Architekturkonzepte im Dialog reflektieren lassen. Im Mittelpunkt stehen Klarheit, Kommunikation und Transparenz – als Voraussetzungen tragfähiger Architekturarbeit.
Für Bewertungsbewusste
Ideal für Softwarearchitekt:innen, Entscheider:innen und Teams, die Architekturentscheidungen absichern oder bestehende Systeme kritisch bewerten wollen.
Bewerten, was zählt
Du schärfst deinen Blick für die entscheidenden Merkmale guter Architektur und entwickelst Maßnahmen, die nachhaltig wirken
3 Tage - 20 Punkte
Anrechenbar für 20 CPSA-A® Credit Points im Bereich Methodische Kompetenz.
Lernziele
Das Modul ARCEVAL vermittelt dir Techniken und Methoden, um Softwarearchitekturen systematisch zu analysieren, deren Qualitätsmerkmale zu bewerten, Verbesserungspotenziale zu erkennen und langfristige Wartbarkeit sicherzustellen. Du lernst, Szenarien zu formulieren, Bewertungsergebnisse zu interpretieren und in bestehende Prozesse zu integrieren – für bessere Architekturentscheidungen im Team.

Ziele & Nutzen von Architekturbewertung
Warum bewerten? Sicherheit, Transparenz, Kommunikation
Wann bewerten? Typische Anlässe & Entscheidungssituationen
Wie bewerten? Bewertung als integraler Teil des Architekturprozesses
Voraussetzungen & Vorbereitung
Was braucht es für eine fundierte Bewertung?
Geeignete Artefakte, Stakeholder-Einbindung, Rahmenbedingungen
Bewertung in bestehende Vorgehensmodelle einbetten
Methoden der Architekturbewertung
Qualitativ vs. quantitativ: Unterschiede & Einsatzgebiete
Überblick über bewährte Verfahren & Methodenkombinationen
Szenariobasierte Methoden verstehen & einsetzen

Anforderungen & Qualität sichtbar machen
Qualitätsszenarien formulieren, analysieren und bewerten
Architektursichten auswählen & untersuchen
Technische und organisatorische Qualitätsziele strukturieren
ATAM & Bewertungsworkshops
Die Architecture Tradeoff Analysis Method (ATAM) im Detail
Workshops vorbereiten, moderieren und durchführen
Trade-offs, Risiken & sensible Punkte sichtbar machen
Ergebnisaufbereitung und Stakeholder-Kommunikation
Bewertung bestehender Systeme
Architekturzustand und Umsetzung reflektieren
Werkzeuge & Metriken zur Code- und Struktur-Analyse
Bottom-up- und Top-down-Bewertungen
Nacharbeit & Ergebnisverwertung
Ergebnisse bewerten, priorisieren & in Maßnahmen überführen
Lessons Learned & Feedbackmethoden
Bewertung als kontinuierliches Lerninstrument
Alle Infos findest du auch im Lehrplan der iSAQB®.
Trainer

Johannes Hochrainer
Johannes ist iSAQB-akkreditierter Trainer der ITech Progress GmbH mit über 20 Jahren Erfahrung als Softwarearchitekt. Er kombiniert technisches Fachwissen mit Praxiserfahrung in Branchen wie Automobil und Gesundheitswesen. Seine Schwerpunkte sind Domain-Driven Design, Testautomatisierung und Clean Code. Johannes entwickelt individuelle Trainings und Workshops, die Unternehmen bei modernen Entwicklungspraktiken unterstützen.
Wichtige Informationen auf einen Blick
- 3-tägige Schulung in München, Berlin oder online
- Täglich von 9:00 – 17:00 Uhr mit max. 12 Teilnehmenden
- Getränke, Snacks & Mittagessen inklusive
- Get-together am ersten Abend: Drinks, Austausch, Networking
- Trainer:innen mit langjähriger Architektur- & Beratungserfahrung
- Umfangreiche Unterlagen & Teilnahmebescheinigung
Aktuelle ARCEVAL Termine
Voraussetzungen
- Erfahrung im Entwurf oder der Bewertung von Softwaresystemen ist hilfreich.
- Grundkenntnisse zu Softwarearchitektur und Qualitätsanforderungen (z. B. aus dem CPSA-F) werden empfohlen.
Bleibe informiert
Der Newsletter informiert dich regelmäßig über die Module, Trainer:innen, Specials und alles andere Wissenswerte zum Thema Software Achitecture.

Weitere Advanced-Module im Überblick
Mach dein Team fit – direkt im Unternehmen
- Maßgeschneiderte Inhalte für dein Team
- Softwarearchitektur-Arbeit gezielt verbessern
- Fachliche Stärke nach innen und außen zeigen
Weitere Trainingsevents der entwickler.de Akademie

Das Trainingsevent für API-Design
und Enterprise-Software-Entwicklung
30. Juni – 3. Juli 2025 | München

The Hands-on Conference for
Cloud, DevSecOps, Web, API, & AI-Driven Security
16. – 19. Juni 2025 | Berlin + Online
entwickler.de – Unsere Trainingsplattform
Bist du schon Fullstack-Abonnent:in?
Dann sichere dir jetzt bis zu 25 % Rabatt auf dein Ticket.
Deine kostenlose Teilnahme am entwickler Summit
