Modul FUNAR - Funktionale Softwarearchitektur
Nach Abschluss des Moduls kennen die Teilnehmer die wesentlichen Prinzipien funktionaler Architektur und können diese beim Entwurf von Software-Systemen anwenden. Sie kennen die Eigenheiten funktionaler Programmiersprachen und können diese bei der Implementierung von Software-Systemen effektiv ausnutzen. Sie können Domänenwissen direkt in ausführbaren Code umwandeln und daraus systematisch algebraische Abstraktionen entwickeln.
In funktionalen Sprachen ist Architektur – aufgrund der erhöhten Ausdruckskraft und Abstraktionsmöglichkeit – Code. In der Schulung gibt es Hands-On-Übungen, in denen (in Haskell) programmiert wird.
Vorkenntnisse in funktionaler Programmierung sind hilfreich aber nicht notwendig. Wer noch nicht in funktionalen Sprachen programmiert hat, sollte den Vorkurs besuchen. (Es muss nicht Haskell sein.) Eine Einführung in Haskell wird als Teil der Schulung gegeben.
Workshop "Einführung in die funktionale Programmierung" am Vortag
Der Workshop ist eine kompakte Einführung in die funktionale Programmierung für Schulungsteilnehmer, die damit noch keine Erfahrung haben oder eine kurze Auffrischung genießen wollen. Der Workshop benutzt die speziellen Lehrsprachen und die erprobte didaktische Methodik der DeinProgramm-Konstruktionsanleitungen.
Der Workshop „Einführung in die funktionale Programmierung“ ist somit für die Teilnahme am Modul FUNAR nicht verpflichtend.
Hier können Sie den kompletten Lehrplan einsehen.
Agenda
- Systemstruktur
- Technologien
- Umsetzung von funktionalen Anforderungen
- Umsetzung von nicht-funktionalen Anforderungen
- Architekturmuster
- Beispiel
Zusätzliche Hinweise
Sie können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an diesem Modul erhalten Sie 20 Credit Points im technischen und 10 im methodischen Bereich.
Trainer
Leistungen im Überblick
- Trainingszeiten: erster Tag: 9:30 – 17:30 Uhr, ab dem zweiten Tag 9:00 – 17:00 Uhr
- Begrenzung auf maximal 24 Teilnehmer
- Get-Together mit gratis Getränken und Snacks am ersten Abend; tolle Gelegenheit für entspanntes Networking und Erfahrungsaustausch
- Getränke, Snacks und Mittagessen sind im Preis enthalten
- Entwickler Akademie Zertifikat, das Ihnen Ihre erfolgreiche Teilnahme bescheinigt
- Weitere Goodies wie Gratis-Magazine, Gratis-Abos u.v.m.
- Beim Kauf eines Tickets erhalten Sie ein 4-stündiges Gratis-Video-Tutorial von Michael Sperber inklusive!
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das Video-Tutorial von Michael Sperber.
Preise
- Bitte beachten Sie: Die jeweiligen Frühbuchertermine finden Sie in den Terminseiten
- Kollegenrabatt ab 3 Kollegen aus einem Unternehmen
Preise
Early Bird (inkl. Kollegenrabatt |
Early Bird | Standard (inkl. Kollegenrabatt | Standard | |
---|---|---|---|---|
Teilnahme am Modul FUNAR und dem Workshop "Einführung in die funktionale Programmierung" (4 Tage) | 2199 € | 2299 € | 2299 € | 2399 € |
Teilnahme nur am Modul FUNAR (3 Tage) | 1699 € | 1799 € | 1799 € | 1899 € |
alle Preise zzgl. MwSt. |