Modul SOFT – Soft Skills für Softwarearchitekt:innen

Besser führen. Klar kommunizieren. Wirksam wirken.

Als Softwarearchitekt:in bist du nicht nur technischer Kopf, sondern kommunikative Schnittstelle – zwischen Entwickler:innen, Projektleitenden, Fachbereichen und Stakeholdern. Dieses Modul gibt dir die Soft Skills an die Hand, mit denen du souverän, wirksam und zielgerichtet kommunizierst. Du lernst, Gespräche strukturiert zu führen, Moderationen zu leiten, Konflikte konstruktiv zu lösen und in komplexen Situationen ruhig zu bleiben. Die Inhalte basieren auf dem offiziellen iSAQB®-Lehrplan – und lassen sich sofort im Projektalltag anwenden.

Für alle mit Führungsanspruch

Ideal für Softwarearchitekt:innen, Projektleitende und technische Führungskräfte, die Verantwortung in interdisziplinären Teams tragen und sicher auftreten möchten – auch in herausfordernden Situationen.

Kommunikation ist Architektur

Du lernst, wie du deine Soft Skills strukturiert entwickelst: Gesprächsführung, Moderation, Visualisierung und Konfliktlösung – alles, was du brauchst, um Klarheit und Wirkung in komplexen Projektsituationen zu schaffen.

3 Tage - 30 Punkte

Anrechenbar für 30 CPSA-A® Credit Points im Bereich Kommunikative Kompetenz.

Lernziele

Das Modul SOFT vermittelt dir zentrale Techniken und Haltungen aus den Bereichen Kommunikation, Moderation, Visualisierung und Konfliktmanagement. Du entwickelst ein reflektiertes Kommunikationsverhalten, lernst Gruppenprozesse gezielt zu steuern, schwierige Situationen souverän zu meistern und wirst in deiner Rolle als Architekt:in sichtbarer, klarer und wirksamer.

54105204784_a32d9cbded_o

Grundlagen der Kommunikation

Fach-, Methoden-, Sozial- & Persönlichkeitskompetenz
Kommunikationsmodelle verstehen & reflektieren
Kommunikationssituationen im Architekturalltag
Zielgruppenanalyse & stakeholdergerechte Kommunikation

Gesprächsführung – Einzel & Gruppe

Gespräche vorbereiten, führen & nachbereiten
Souverän bleiben in schwierigen Situationen
Feedback nutzen & Wirkung gezielt steuern

Visualisierungstechniken

Nutzen & Wirkung von Visualisierung in Gesprächen
Simultan visualisieren: Inhalte verständlich & dynamisch aufbereiten

54472120997_f6a9d3a3a1_o

Moderationstechniken

Meetings organisieren & zielführend moderieren
Rollenverständnis & Verantwortung in der Moderation
Argumentieren & präsentieren im Stakeholder-Kontext
Gruppenentscheidungen begleiten & strukturieren

Grundlagen Konfliktmanagement

Konfliktmodelle & eigener Konflikttyp
Konfliktdynamiken erkennen & konstruktiv steuern
Deeskalationsstrategien & Prävention

Praxisbezug & Transfer

Arbeit an eigenen Fallbeispielen der Teilnehmenden
Übungen, Simulationen & individuelles Feedback

Alle Infos findest du auch im Lehrplan der iSAQB®.

Trainer

Unsere iSAQB®-akkreditierten Trainer:innen gestalten die Schulungen hands-on, orientiert an reellen Problemstellungen und Erfolgsprojekten.
Trainer Preussig

Dr. Jörg Preußig

Dr. Jörg Preußig ist Mitglied im iSAQB und war viele Jahre als Software-Architekt in einem Großkonzern tätig. Er verbindet langjährige praktische Erfahrung in internationalen IT Projekten mit umfangreicher Bühnenerfahrung als Schauspieler. Seine Trainings zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Dazu verknüpft er alle theoretischen Inhalte mit konkreten Projektsituationen und arbeitet an praktischen Fallbeispielen der Teilnehmer.

Trainer Schäfer

Axel Schäfer

Axel Schäfer arbeitet als Trainer und Berater für Softwarearchitekten, in agilen Projekten und als Führungskräfteentwickler. Mit einem Psychologie- und Betriebswirtschaftstudium hat er schnell Freude und Interesse an agilem Projektmanagement, Leanmanagement und der Begleitung besonderer IT Projekte gefunden. Als Festangstellter sammelte er Erfahrung in Großprojekten und Fusionen in der Banken- und Vesicherungslandschaft, später leitete er die Organisationsentwicklung eines Automobilzulieferers. Seit 10 Jahren arbeitet Axel als freier Berater. Ihn selbst fasziniert die Herausforderung aus scheinbar regelbarer Technik und unsteuerbaren Menschen.

Wichtige Informationen auf einen Blick

Aktuelle SOFT Termine

17. – 19. Sep 2025, Berlin

05. – 07. Nov 2025, München

Voraussetzungen

soft_skills_fuer_softwareentwickler

Inklusive im Seminarpreis

Das Buch „Soft Skills für Softwareentwickler“ von Vigenschow, Schneider & Meyrose – als praktisches Begleitmaterial für deinen Arbeitsalltag

Bleibe informiert

Der Newsletter informiert dich regelmäßig über die Module, Trainer:innen, Specials und alles andere Wissenswerte zum Thema Software Achitecture.

Teilnehmer Software Architecture Summit 2025

Weitere Advanced-Module im Überblick

Die Vertiefung deiner Expertise
In unserem modularen Ausbildungsprogramm gibt es noch mehr Schulungen: Von Domain-driven Design, über Flexible Architekuren bis hin zu Soft Skills für Sofwarearchitekten:innen. Vertiefe deine Kenntnisse in den Bereichen Technik, Methodik und Kommunikation.

Mach dein Team fit – direkt im Unternehmen

Entscheide dich für unsere Inhouse-Schulungen – individuell, praxisnah und auf euren Bedarf abgestimmt.

Weitere Trainingsevents der entwickler.de Akademie

Das Trainingsevent für API-Design
und Enterprise-Software-Entwicklung

30. Juni – 3. Juli 2025 | München

The Hands-on Conference for
Cloud, DevSecOps, Web, API, & AI-Driven Security

16. – 19. Juni 2025 | Berlin + Online

Das große Trainingsevent für moderne Softwarearchitektur

13. – 17. Oktober 2025 | Berlin

entwickler.de – Unsere Trainingsplattform

Mit dem 4- oder 5-Tages-Ticket erhältst du zusätzlich 12 Monate lang Zugang zu Online-Workshops, Tutorials und über 10.000 Artikeln auf unserer Trainingsplattform entwickler.de. NEU: Unsere AI-Technologie kuratiert die für dich wichtigsten Inhalte in Echtzeit

Tutorials

Strukturiertes Lernen mit hoher Wissensdichte.

Live

Interaktive Echtzeit Weiterbildung vor Ort und Remote.

Bibliothek

Umfangreiches Software Know-how überall und jederzeit verfügbar.

Bist du schon Fullstack-Abonnent:in?
Dann sichere dir jetzt bis zu 25 % Rabatt auf dein Ticket.

Deine kostenlose Teilnahme am entwickler Summit

Mit deinem Ticketkauf zum Software Architecture Camp kannst du live dabei sein und mit uns 30 Jahre Software Know-how auf dem wichtigsten Tech-Event 2025 feiern.
Entwickler Summit Werbung

Software Architecture Camp – Foundation und Workshop Soft Skills

In diesem intensiven Training erwirbst du die Fähigkeiten, um klare Anforderungen in robuste Softwarestrukturen umzusetzen.

iSAQB®-Zertifizierung:

Lassen Sie sich direkt nach dem Workshop unabhängig zum CPSA-F zertifizieren .

Nächster Termin

04. bis 07. Aug 2025, online

Modul ADOC – Architekturdokumentation

Vermittelt die Grundlagen, um Architekturen klar zu dokumentieren und effektiv zu kommunizieren.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

13. bis 14. Okt 2025, München

Modul AGILA – Agile Softwarearchitektur

Zeigt, wie agile Prinzipien mit der Arbeit als Softwarearchitekt:in kombiniert werden können.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits
  • Kommunikativ: 20 Credits

Nächster Termin

08. bis 10. Dez 2025, München

Modul ARCEVAL - Architekturbewertung Softwarearchitekturen reflektieren

Vermittelt die systematische Bewertung von Softwarearchitekturen und deren Qualitätsmerkmalen.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

16. bis 17. Okt 2025, München

Modul CLOUDINFRA – Infrastruktur, Container und Cloud Native

Vermittelt die Grundlagen moderner Cloud-native Architekturen.

Kompetenz:

  • Technisch: 20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Nächster Termin

15. bis 17. Sep 2025, Berlin

Modul DDD – Domain-driven Design

Zeigt, wie Softwaremodelle effektiv entwickelt werden können, um komplexe Domänen abzubilden.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits
  • Kommunikativ: 10 Credits

Nächster Termin

07. bis 09. Okt 2025, München

Modul DSL – Domänenspezifische Sprachen

Vermittelt die Grundlagen zur Entwicklung von Domain-Specific Languages.

Kompetenz:

  • Technisch: 10 Credits
  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

22. bis 24. Sep 2025, online

Modul FLEX – Flexible Architekturmodelle​

Behandelt Methoden und Strategien für skalierbare, modulare und anpassungsfähige Softwarearchitekturen.

Kompetenz:

  • Technisch:   20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Nächster Termin

01. bis 04. Dez 2025, online

Modul FUNAR – Funktionale Softwarearchitektur

Erklärt Prinzipien wie unveränderliche Daten, algebraische Abstraktionen und funktionale Modellierung.

Kompetenz:

  • Technisch:   20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Modul IMPROVE – Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen

Zeigt, wie bestehende Softwarearchitekturen analysiert und gezielt optimiert werden können.

Kompetenz:

  • Technisch:  10 Credits
  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

17. bis 19. Nov 2025, Berlin

Modul SOFT – Soft Skills für Softwarearchitekt:innen

Vermittelt essenzielle Kompetenzen wie Kommunikation, Moderation und Konfliktmanagement.

Kompetenz:

  • Kommunikativ: 30 Credits

Nächster Termin

17. bis 19. Sep 2025, Berlin

Modul SWARC4AI – Softwarearchitektur für KI-Systeme

Behandelt Grundlagen und Methoden zur Gestaltung moderner Softwarearchitekturen für KI-Systeme.

Kompetenz:

  • Technisch: 20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Nächster Termin (Durchführungsgarantie)

19. bis 21. Aug 2025, online

Modul WEBSEC – Web-Security

Zeigt, wie Sicherheitsanforderungen in Webanwendungen systematisch adressiert werden können

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits
  • Kommunikativ: 10 Credits

Nächster Termin

10. bis 12. Nov 2025, Berlin

Alle News zum Software Architecture Camp!