Modul DDD – Domain-driven Design
Domäne verstehen. Strategisch modellieren. Architektur gestalten.

Modell statt Missverständnis
Komplexe Softwareprojekte scheitern oft an Missverständnissen zwischen Fachbereich und Technik. Domain-driven Design (DDD) setzt genau dort an: mit einer gemeinsamen Sprache, einem klaren Modell und gezielten Mustern zur Strukturierung von Domänenwissen. Im Zentrum stehen die enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich, strategische Abgrenzung von Kontexten und eine modellgetriebene Architekturarbeit, die Fachlichkeit und Code wirksam verbindet.
Für Modellgetriebene
Ideal für Softwarearchitekt:innen, Entwickler:innen und Teams, die Fachlichkeit und Architektur systematisch verzahnen.
Architektur mit DDD
DDD praktisch einsetzen – vom Modell zur Implementierung: mit Mustern, Kollaborationstechniken und strategischem Design.
3 Tage - 30 Punkte
Anrechenbar für 30 CPSA-A® Credit Points: 20 Methodik, 10 Kommunikation.
Lernziele
Das Modul DDD vermittelt dir das methodische Fundament, um mit Domain-driven Design komplexe fachliche Anforderungen in klar strukturierte, wartbare Softwarearchitekturen zu überführen. Du lernst, gemeinsam mit der Domäne tragfähige Fachmodelle zu entwickeln, strategische (z. B. Bounded Contexts, Context Maps) und taktische (z. B. Aggregates, Entities, Value Objects) Designentscheidungen zu treffen und diese konsistent im Team zu kommunizieren – für mehr Klarheit, Verständlichkeit und Anschlussfähigkeit in Modell und Code.

DDD-Grundlagen & Ubiquitous Language
Fachliche Bausteine wie Entity, Value Object, Service, Aggregate, Domain Events
Sprache & Struktur gemeinsam modellieren
Vom Fachmodell zur Architektur
Hexagonale Architektur, Layered Architecture, CQRS
Verbindung von Modell und Code
Knowledge Crunching & Kollaboration
Kollaborative Modellerhebung, Interviews, Event Storming
Modellreflektion mit Fachexpert:innen

Strategisches Design
Bounded Contexts, Subdomains, Core vs. Supporting
Context Mapping, Anticorruption Layers, Shared Kernel
Integration & Kommunikation
Domain Events als Integrationsmuster
Schnittstellen gestalten und Systeme verbinden
Praxisprojekt & Anwendung
Konkrete Übung anhand einer realistischen Fallstudie
Schritt für Schritt von Domäne zur qualitativ hochwertigen Architektur
Alle Infos findest du auch im Lehrplan der iSAQB®.
„DDD bringt Verständlichkeit – nicht Komplexität.“
„Modellieren heißt verstehen – nicht raten.“
„Architektur wird greifbar, wenn Sprache verbindet.“
Trainer

Matthias Bohlen
Matthias Bohlen ist Experte für effektive Produktentwicklung. Er hat als Coach, Consultant und Trainer für Entwicklungsorganisationen aus den Branchen Energie, Touristik, Logistik, Automotive, Telekom, Versicherungen und Gesundheitswesen gearbeitet. Matthias Bohlen hilft Führungskräften und Teams, ihre Performance zu verbessern, Ziele zu erreichen und die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern gleichermaßen zu erhöhen.
Wichtige Informationen auf einen Blick
- 3-tägige Schulung in München, Berlin oder online
- Täglich von 9:00 – 17:00 Uhr mit max. 12 Teilnehmenden
- Getränke, Snacks & Mittagessen inklusive
- Get-together am ersten Abend mit Drinks & Erfahrungsaustausch
- Trainer:innen mit langjähriger Projekt- & Schulungserfahrung
- Umfangreiche Unterlagen & Teilnahmebescheinigung
Aktuelle DDD Termine
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in Softwareentwicklung und IT-Projekten sind sinnvoll.
- UML-Kenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
- Technologiespezifisches Wissen ist nicht notwendig.
Bleibe informiert
Der Newsletter informiert dich regelmäßig über die Module, Trainer:innen, Specials und alles andere Wissenswerte zum Thema Software Achitecture.

Weitere Advanced-Module im Überblick
Mach dein Team fit – direkt im Unternehmen
- Maßgeschneiderte Inhalte für dein Team
- Softwarearchitektur-Arbeit gezielt verbessern
- Fachliche Stärke nach innen und außen zeigen
Weitere Trainingsevents der entwickler.de Akademie

Das Trainingsevent für API-Design
und Enterprise-Software-Entwicklung
30. Juni – 3. Juli 2025 | München

The Hands-on Conference for
Cloud, DevSecOps, Web, API, & AI-Driven Security
16. – 19. Juni 2025 | Berlin + Online
entwickler.de – Unsere Trainingsplattform
Bist du schon Fullstack-Abonnent:in?
Dann sichere dir jetzt bis zu 25 % Rabatt auf dein Ticket.
Deine kostenlose Teilnahme am entwickler Summit
