Softwarearchitektur lernen – flexibel und individuell in 4 Wochen

Der neue Online-Kurs zum Foundation Level: Profitiere von Blended Learning mit Videos, Übungen und Live-Austausch.

Student using laptop and studying in the Home Office.

Software Architecture Camp Foundation Flexible - iSAQB®-zertifiziert

Lernen, wann und wo es zu dir passt – ohne auf Austausch zu verzichten. Unser neues Online-Format Software Architecture Camp Foundation Flexible verbindet selbstbestimmtes E-Learning mit persönlicher Begleitung durch erfahrene Architekt:innen. In vier Wochen arbeitest du dich Schritt für Schritt durch die Grundlagen moderner Softwarearchitektur, wendest Methoden direkt in Übungen an und bekommst Feedback zu deinen Ergebnissen. Du bereitest dich zugleich auf die Prüfung zur Zertifizierung im iSAQB® Foundation (CPSA-F) vor. Dein Ziel: Architektur verstehen, gestalten und leben – flexibel, praxisnah, zertifiziert.

Für mehr Qualität

Ideal für Softwarearchitekt:innen und Entwickler:innen, die gezielt ihr Architekturwissen erweitern wollen – zeitlich flexibel, praxisnah und mit persönlicher Begleitung.

Lernen in deinem Tempo

Neues Online-Format: in nur 4 Wochen lernst du die Grundlagen moderner Softwarearchitektur nach iSAQB®-Standards.

Anerkannte Zertifizierung

Du bereitest dich gezielt auf die iSAQB®-Prüfung vor – und erhältst ein international anerkanntes Zertifikat.

Lernziele

Genau wie das Software Architecture Camp Foundation als 3- oder 4-Tages-Training zeigt dir das Flexible Camp genauso, wie du Softwarearchitektur fundiert verstehst, entwirfst und kommunizierst – aber ohne starre Zeitvorgaben. Du lernst, Anforderungen strukturiert zu analysieren, Architekturen methodisch zu entwerfen und technische Entscheidungen nachvollziehbar zu kommunizieren. Diese Software Architektur Schulung ist der Grundstein für deinen nächsten Karriereschritt und eine Investition in deine Rolle als Architekt:in. 

Student using laptop and studying in the Home Office.

Struktur & Grundlagen

Verstehe, was gute Softwarearchitektur ausmacht – und wie du Systeme klar, modular und anpassbar gestaltest.
- Warum Softwarearchitektur notwendig ist
- Architekturdefinitionen (inkl. iSAQB-Definition)
- Aufgaben und Verantwortung von Softwarearchitekt:innen
- Schritte zum Entwurf guter Architekturen

Architekturen entwickeln

Entwirf tragfähige Systeme mit Modulen, Komponenten und Schnittstellen – nachvollziehbar und flexibel im Design.
- Business- und Domain-Architekturen
- Top-down vs. Bottom-up-Design
- Layered Architectures, DDD, Microservices
- Design Patterns, SOLID, Dependency Inversion
- Technische Architekturen (Integration, Messaging, SOA)
- Crosscutting Concerns: Persistenz, Security, Logging, I18N, UI, Sustainability

Student using laptop and studying in the Home Office.

Architekturdokumentation

Dokumentiere mit klarer Sprache und präzisen Diagrammen – so, dass dein Team sie versteht und weiterentwickeln kann.
- Ziele und Nutzen von Architektur-Dokumentation
- Architektursichten & UML-Diagramme
- Best Practices für Diagramme und Artefakte
- Wie du “richtig” dokumentierst

Analyse & Bewertung

Bewerte und verbessere Architekturen gezielt – für nachhaltige Qualität und wartbare Systeme.
- Technische Schulden & Wartbarkeit
- Qualitätsmodelle (ISO 25010)
- Utility Trees & Quality Scenarios
- ATAM & andere Evaluationsmethoden

Praxisprojekt

Entwicklung einer vollständigen Architektur für ein reales Szenario (Ticketverkauf, Verwaltung, Planung, Abrechnung).

Während des Trainings arbeitest du fortlaufend an praxisnahen Beispielen und wendest das Gelernte direkt an – so entsteht ein klarer Bezug zu realen Projektsituationen.

Alle Infos findest du auch im Foundation-Lehrplan der iSAQB®.

Trainer

Unsere iSAQB®-akkreditierten Trainer:innen gestalten die Schulungen hands-on, orientiert an reellen Problemstellungen und Erfolgsprojekten.
Trainer Magnussen

Dr. Sönke Magnussen

Sönke Magnussen ist Projektleiter, Berater und Softwarearchitekt bei WPS – Workplace Solutions. Der Fokus seiner Arbeit liegt in der Transformation von größeren Systemlandschaften und Organisationen mit dem Ziel, die Systeme zukunftsfähig für die Digitalisierung oder andere große Herausforderungen aufzustellen. Meistens bedeutet dies eine Transformation hin zu modularen IT-Architekturen, Cloudtechnologien und DevOps, um damit eine agilere Anpassung von Software und einen flexibleren und sichereren Betrieb der IT-Systeme zu ermöglichen.
Richard Wallintin

Richard Wallintin

Richard möchte, dass Software einfach funktioniert. Er ist davon überzeugt, dass dies am besten durch unabhängige Teams erreicht wird, die den Erfolg ihrer Produkte ernsthaft messen. Als Architekt, Berater und Coach schätzt er Leidenschaft, Mut und technische Exzellenz. Und natürlich schreibt Richard immer zuerst den Test.

Wichtige Informationen auf einen Blick

Termine Foundation Camp Flexible

Nächster Termin vorrausichtlich im Januar 2026. Weitere Termine folgen in Kürze.

Weitere Termine folgen in Kürze.

Voraussetzungen

Ein grundlegendes Verständnis von Objektorientierter Analyse (OOA) und Objektorientierter Programmierung (OOP) ist hilfreich.

Weitere Formate

Vor-Ort Camp – intensiv & direkt

Teilnehmende einer Software Architecture Schulung

Online Camp – live & interaktiv

Student using laptop and studying in the Home Office.

Bleibe informiert

Unser Newsletter informiert dich regelmäßig über die Module, Trainer:innen, Specials und alles andere Wissenswerte zum Thema Software Achitecture.

Weitere Trainingsevents der entwickler.de Akademie

Die Entwickler Konferenz für Delphi

27. – 30. Oktober | Düsseldorf

Der Summit für bessere Developer Experience, starkes Software Design & effektive APIs.

24. – 27. November 2025 | Berlin

Das große Trainingsevent für moderne Softwarearchitektur

9. – 13. März 2026 | München

Teilnehmer Software Architecture Summit 2025

Weitere Advanced-Module im Überblick

Die Vertiefung deiner Expertise

In unserem modularen Weiterbildungsprogramm gibt es noch mehr Schulungen: Von Domain-driven Design, über Flexible Architekuren bis hin zu Soft Skills für Sofwarearchitekten:innen. Vertiefe deine Kenntnisse in den Bereichen Technik, Methodik und Kommunikation.

Mach dein Team fit – direkt im Unternehmen

Entscheide dich für unsere Inhouse-Schulungen – individuell, praxisnah und auf euren Bedarf abgestimmt.

entwickler.de – Unsere Trainingsplattform

Mit dem 4- oder 5-Tages-Ticket erhältst du zusätzlich 12 Monate lang Zugang zu Online-Workshops, Tutorials und über 10.000 Artikeln auf unserer Trainingsplattform entwickler.de. NEU: Unsere AI-Technologie kuratiert die für dich wichtigsten Inhalte in Echtzeit

Tutorials

Strukturiertes Lernen mit hoher Wissensdichte.

Live

Interaktive Echtzeit Weiterbildung vor Ort und Remote.

Bibliothek

Umfangreiches Software Know-how überall und jederzeit verfügbar.

Bist du schon Fullstack-Abonnent:in?
Dann sichere dir jetzt bis zu 25 % Rabatt auf dein Ticket.


Software Architecture Camp – Foundation Flexible

In diesem intensiven Training erwirbst du die Fähigkeiten, um klare Anforderungen in robuste Softwarestrukturen umzusetzen.

iSAQB®-Zertifizierung:

Lassen Sie sich direkt nach dem Workshop unabhängig zum CPSA-F zertifizieren.

Nächster Termin

17. Nov bis 19. Dez 2025, online

Foundation Camp + Workshop Soft Skills

In diesem intensiven Training erwirbst du die Fähigkeiten, um klare Anforderungen in robuste Softwarestrukturen umzusetzen.

iSAQB®-Zertifizierung:

Lassen Sie sich direkt nach dem Workshop unabhängig zum CPSA-F zertifizieren.

Nächster Termin

10. bis 14. Nov 2025, Berlin

Modul ADOC – Architekturdokumentation

Vermittelt die Grundlagen, um Architekturen klar zu dokumentieren und effektiv zu kommunizieren.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

23. bis 24. Apr 2026, München

Modul AGILA – Agile Softwarearchitektur

Zeigt, wie agile Prinzipien mit der Arbeit als Softwarearchitekt:in kombiniert werden können.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits
  • Kommunikativ: 10 Credits

Nächster Termin

08. bis 10. Dez 2025, München

Modul ARCEVAL - Architekturen bewerten & reflektieren

Vermittelt die systematische Bewertung von Softwarearchitekturen und deren Qualitätsmerkmalen.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

21. bis 22. Apr 2026, München

Modul CLOUDINFRA – Infra., Container + Cloud Native

Du lernst, wie du moderne Cloud-Infrastrukturen skalierbar entwirfst, implementierst und betreibst.

Kompetenz:

  • Technisch: 20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Nächster Termin

20. bis 22. Apr 2026, Berlin

Modul DDD – Domain-driven Design

Zeigt, wie Softwaremodelle effektiv entwickelt werden können, um komplexe Domänen abzubilden.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits
  • Kommunikativ: 10 Credits

Nächster Termin

08. bis 10. Dez 2025, online

Modul DSL – Domänenspezifische Sprachen

Lerne, wie du sie konzipierst und entwickelst – von der Analyse der Fachdomäne bis zur Umsetzung in klaren, wartbaren DSLs.

Kompetenz:

  • Technisch: 10 Credits
  • Methodisch: 20 Credits

Modul FLEX – Flexible Architekturmodelle​

Behandelt Methoden und Strategien für skalierbare, modulare und anpassungsfähige Softwarearchitekturen.

Kompetenz:

  • Technisch:   20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Nächster Termin

01. bis 04. Dez 2025, online

Modul FUNAR – Funktionale Softwarearchitektur

Erklärt Prinzipien wie unveränderliche Daten, algebraische Abstraktionen und funktionale Modellierung.

Kompetenz:

  • Technisch:   20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Modul IMPROVE – Evolution und Verbesserung von Architekturen

Zeigt, wie bestehende Softwarearchitekturen analysiert und gezielt optimiert werden können.

Kompetenz:

  • Technisch:  10 Credits
  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

17. bis 19. Nov 2025, Berlin

Modul SOFT – Soft Skills für Softwarearchitekt:innen

Vermittelt essenzielle Kompetenzen wie Kommunikation, Moderation und Konfliktmanagement.

Kompetenz:

  • Kommunikativ: 30 Credits

Nächster Termin

20. bis 22. Apr 2026, Berlin

Modul SWARC4AI – Softwarearchitektur KI-Systeme

Behandelt Grundlagen und Methoden zur Gestaltung moderner Softwarearchitekturen für KI-Systeme.

Kompetenz:

  • Technisch: 20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Nächster Termin (Durchführungsgarantie)

11. bis 13. Nov 2025, München

Modul WEBSEC – Web-Security

Zeigt, wie Sicherheitsanforderungen in Webanwendungen systematisch adressiert werden können

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits
  • Kommunikativ: 10 Credits

Nächster Termin

10. bis 12. Nov 2025, Berlin

Alle News zum Software Architecture Camp!