
Anstehende Veranstaltungen › Advanced Level
Veranstaltungen Listen Navigation
Das Modul SWARC4AI zeigt, wie sich KI-Technologien mit moderner Softwarearchitektur zielgerichtet verbinden lassen. Du lernst, wie Systeme skalierbar, nachvollziehbar und sicher gestaltet werden – mit Fokus auf Data Governance, MLOps und generativer KI. Das methodische Rüstzeug hilft dir, komplexe Anforderungen klar zu strukturieren und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. So entstehen tragfähige Architekturen für zukunftsfähige KI-Anwendungen.
View Event DetailDas Modul WEBSEC vermittelt dir die methodischen, technischen und organisatorischen Grundlagen, um Sicherheitsanforderungen in modernen Webarchitekturen fundiert umzusetzen. Du lernst, gängige Angriffsvektoren zu erkennen, Schutzmaßnahmen wie die OWASP Top 10 kontextabhängig anzuwenden und gezielte Sicherheitsstrategien für unterschiedliche Anwendungstypen zu entwickeln – von Web- und Informationssystemen bis zu Embedded-Plattformen. Der Fokus liegt auf praxisnaher Sicherheitsarchitektur, die Risiken frühzeitig adressiert und systematisch mindert.
View Event DetailDas Modul SWARC4AI zeigt, wie sich KI-Technologien mit moderner Softwarearchitektur zielgerichtet verbinden lassen. Du lernst, wie Systeme skalierbar, nachvollziehbar und sicher gestaltet werden – mit Fokus auf Data Governance, MLOps und generativer KI. Das methodische Rüstzeug hilft dir, komplexe Anforderungen klar zu strukturieren und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. So entstehen tragfähige Architekturen für zukunftsfähige KI-Anwendungen.
View Event DetailDas Modul SWARC4AI zeigt, wie sich KI-Technologien mit moderner Softwarearchitektur zielgerichtet verbinden lassen. Du lernst, wie Systeme skalierbar, nachvollziehbar und sicher gestaltet werden – mit Fokus auf Data Governance, MLOps und generativer KI. Das methodische Rüstzeug hilft dir, komplexe Anforderungen klar zu strukturieren und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. So entstehen tragfähige Architekturen für zukunftsfähige KI-Anwendungen.
View Event DetailDas Modul SOFT vermittelt dir zentrale Techniken und Haltungen für Kommunikation, Moderation, Visualisierung und Konfliktmanagement in der Rolle der Softwarearchitekt:in. Du lernst, dein Kommunikationsverhalten gezielt zu reflektieren, Gruppenprozesse methodisch zu steuern, technische Inhalte adressatengerecht zu visualisieren und schwierige Gespräche souverän zu führen. So trittst du in deiner Rolle klarer, wirksamer und überzeugender auf – in Architekturmeetings, Teamdiskussionen und Stakeholderdialogen.
View Event DetailModul CLOUDINFRA: Infrastruktur, Container und Cloud Native Kompetenzbereich Methodik: 10 Credit Points Kompetenzbereich Technik: 20 Credit Points Anmeldung Frühbucherpreis: Bis zum 12. März 2026 sparen Sie bis zu 250 € beim Ticketkauf! Inhalte Die Teilnehmenden lernen hier Wege zur Realisierung dynamischer Cloud-Native-Architekturen, Container Application Design, Logging/Monitoring/Alerting, Container Native Storage und Möglichkeiten zur UI-Integration. Ebenso werden typische Konzepte aktueller Container-Manager aufgezeigt und vermittelt, wie sich damit für größere Webanwendungen gängige Qualitätsanforderungen realisieren lassen. Zusätzlich werden bekannte Cloud-Anbieter klassifiziert, Möglichkeiten zur Automatisierung aufgezeigt, Ansätze der…
View Event DetailDas Modul ARCEVAL vermittelt dir Techniken und Methoden, um Softwarearchitekturen systematisch zu analysieren, deren Qualitätsmerkmale zu bewerten, Verbesserungspotenziale zu erkennen und langfristige Wartbarkeit sicherzustellen. Du lernst, Szenarien zu formulieren, Bewertungsergebnisse zu interpretieren und in bestehende Prozesse zu integrieren – für bessere Architekturentscheidungen im Team.
View Event DetailDas Modul ADOC vermittelt dir, wie du architekturrelevante Entscheidungen, Konzepte und Strukturen klar, zielgerichtet und adressatengerecht dokumentierst. Du lernst, welche Bestandteile eine wirkungsvolle Architekturdokumentation ausmachen – und wie du diese strukturiert, nachhaltig und direkt im Projektalltag einsetzt. Ziel ist eine Dokumentation, die als Kommunikations- und Arbeitsmittel funktioniert – nicht nur als Ablage.
View Event DetailDas Modul IMPROVE vermittelt dir, wie du bestehende Softwarearchitekturen unter wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten analysierst und gezielt weiterentwickelst. Wie Probleme und Lösungsansätze klar zu trennen sind, Risiken fundiert zu bewerten und technische Schulden systematisch abzubauen. Auf Basis bewährter Designprinzipien – etwa zur Entkopplung, Verständlichkeit und Wartbarkeit – entwickelst du robuste Architekturen, die realen Rahmenbedingungen standhalten und flexibel weitergeführt werden können.
View Event Detail