Modul FUNAR – Funktionale Softwarearchitektur

Architektur trifft Funktionalität
Funktionale Softwarearchitektur setzt auf Unveränderlichkeit, algebraische Strukturen und modellorientiertes Denken – bewusst jenseits klassischer Objektorientierung. Das Modul FUNAR beleuchtet, wie sich architektonische Konzepte direkt im Code umsetzen lassen. Im Zentrum stehen funktionale Prinzipien wie höherwertige Funktionen, starke Typisierung, kombinatorische Ansätze und eingebettete DSLs. Ergänzt wird das Programm durch eine kompakte Einführung in Haskell und praxisbezogene Übungen.
Für Paradigmenwechsler:innen
Ideal für Softwarearchitekt:innen und Entwickler:innen, die das funktionale Paradigma tiefer verstehen und in ihre Architekturarbeit integrieren wollen.
Architektur ist Code
Funktionale Architekturprinzipien systematisch anwenden und nachhaltige Software zu bauen.
4 Tage – 30 Punkte
Anrechenbar für 30 CPSA-A® Credit Points: 20 Technik, 10 Methodik
Lernziele
Im Modul FUNAR lernst du, funktionale Architekturansätze gezielt anzuwenden. Du setzt dich mit Immutability, Funktionen höherer Ordnung, Typsystemen, Kombinatorik und eingebetteten Sprachen auseinander, um wartbare und klar strukturierte Systeme zu gestalten. Du erfährst, wie sich Architekturentscheidungen direkt im Code abbilden – und wie sich funktionale Denkweisen mit modernen Anforderungen wie verteilten Systemen, Event-Sourcing und asynchroner Kommunikation verknüpfen lassen.

Tag 1 – Einführung in funktionale Programmierung
Datenmodellierung
Selbstreferenzen & Rekursion
Higher-Order-Programmierung
Eingebaute Datenstrukturen
Programmieren mit Zustand & Akkumulatoren
Eigenschaftsbasiertes Testen
Konstruktionsanleitungen mit Haskell
Tag 2 – Struktur funktionaler Systeme
Funktionen, Werte & Komposition
Typen & Module
Statische vs. dynamische Typisierung
Endrekursion, Evaluation & Laufzeitverhalten

Tag 3 – Umsetzung von Anforderungen
Funktionale Anforderungen: DDD vs. FP
Kombinatormodelle, eingebettete DSLs
Nicht-funktionale Anforderungen: CQRS, Event Sourcing
Parallelisierung & Verteilung
Tag 4 – Architekturmuster & Praxis
Funktionale Datenstrukturen
Monoid, Funktor, Monade
Model-View-Update (MVU)
Praxisbeispiel mit funktionalem Architekturentwurf
Alle Infos findest du auch im Lehrplan der iSAQB®.
Trainer

Dr. Michael Sperber
Dr. Michael Sperber ist Geschäftsführer der Active Group GmbH in Tübingen, die Individualsoftware ausschließlich mit funktionaler Programmierung entwickelt. Er ist international anerkannter Experte für funktionale Programmierung und wendet sie seit über 20 Jahren in Forschung, Lehre und industrieller Entwicklung an. Außerdem hat er zahlreiche Fachartikel und Bücher zum Thema verfasst. Michael Sperber ist Mitbegründer des Blogs funktionale-programmierung.de und Mitorganisator der Entwicklerkonferenz BOB. Er hat zusammen mit Nicole Rauch das iSAQB-Curriculum „Funktionale Software-Architektur“ entwickelt.
Wichtige Informationen auf einen Blick
- 4-tägige Schulung in München, Berlin oder online
- Täglich von 9:00 – 17:00 Uhr mit max. 12 Teilnehmenden
- Getränke, Snacks & Mittagessen inklusive
- Get-together am ersten Abend mit Drinks & Erfahrungsaustausch
- Umfangreiche Unterlagen & Teilnahmebescheinigung
- 1 Jahr Zugang zu entwickler.kiosk.de
Termine auf Anfrage
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in Softwarearchitektur und funktionalem Denken sind hilfreich.
- Vorkenntnisse in Haskell sind nicht erforderlich – du lernst alle Grundlagen im Kurs.
Bleibe informiert
Der Newsletter informiert dich regelmäßig über die Module, Trainer:innen, Specials und alles andere Wissenswerte zum Thema Software Achitecture.

Weitere Advanced-Module im Überblick
Mach dein Team fit – direkt im Unternehmen
- Maßgeschneiderte Inhalte für dein Team
- Softwarearchitektur-Arbeit gezielt verbessern
- Fachliche Stärke nach innen und außen zeigen
Weitere Trainingsevents der entwickler.de Akademie

Das Trainingsevent für API-Design
und Enterprise-Software-Entwicklung
30. Juni – 3. Juli 2025 | München

The Hands-on Conference for
Cloud, DevSecOps, Web, API, & AI-Driven Security
16. – 19. Juni 2025 | Berlin + Online
entwickler.de – Unsere Trainingsplattform
Bist du schon Fullstack-Abonnent:in?
Dann sichere dir jetzt bis zu 25 % Rabatt auf dein Ticket.
Deine kostenlose Teilnahme am entwickler Summit
