Modul AGILA – Agile Softwarearchitektur
Architektur gestalten. Iterativ entscheiden. Verantwortung teilen.

Architektur trifft Agilität
Moderne Softwarearchitektur verbindet agile Prinzipien mit iterativer Entscheidungsfindung, gemeinsamer Verantwortung und kontinuierlicher Reflexion. Im Mittelpunkt stehen leichtgewichtige Prozesse, teambasierte Rollenmodelle und die Einbindung architektureller Aufgaben in Scrum, Kanban und ähnliche Vorgehensweisen.
Architekt:innen mit Teamfokus
Ideal für Softwarearchitekt:innen, Agile Coaches, Tech Leads und Entwickler:innen, die Architekturarbeit in agile Kontexte integrieren wollen – ohne Hierarchie, dafür mit Teamverantwortung und Dialog.
Architektur gestalten
Architektur als gemeinsamer Prozess: Entscheidungen im Team, anpassbare Rollen und Artefakte – getragen von Kontext, Feedback und Zielen.
3 Tage - 30 Punkte
Anrechenbar für 30 CPSA-A® Credit Points: 20 Methodik, 10 Kommunikation
Lernziele
Das Modul AGILA zeigt, wie Architekturarbeit in agilen Organisationen methodisch, kommunikativ und technisch verankert wird. Im Fokus stehen partizipative Entscheidungsprozesse, Feedbackformate, leichtgewichtige Dokumentation und die Einbettung architektureller Aufgaben in Teams, Rollen und Organisationsstrukturen. Dabei werden sowohl die Gestaltung einzelner Architekturen als auch teamübergreifende Zusammenarbeit reflektiert.

Grundlagen: Agile Prinzipien & Architekturverständnis
Agile Werte & Definitionen (z. B. Cynefin, Cargo Cult)
Architekturaufwand im agilen Kontext
Agiles Architekturvorgehen: Iteration & Rollen
Architekturvision & Walking Skeleton
Stakeholder-Einbindung & Verantwortungsverteilung
Architektur nicht nur als individuelle Rolle, sondern als Teamdisziplin
Architekturanforderungen & Backlog-Integration
Qualitätsanforderungen mit ISO 25010
Technische Schulden, Definition of Done, Refinement
Architekturrelevante User Stories

Architektur im Team: Entscheidungen & Dokumentation
Gruppenentscheidungen, Architekturtage & Wände
Lightweight-Dokumentation mit ADRs (Architecture Decision Records)
Reflexion & Feedback
DCAR, LASR, Fitness Functions
Root Cause Analysis & Lessons Learned
Unterstützende Architektur
Architecture Boards, Communities of Practice
Sozio-technische Systeme & Team Topologies
Praxisbeispiel
Illustrierte Szenarien zu Stakeholderdialog, Entscheidungsmodellen und Dokumentationsformaten
Modul AGILA wurde im Juli 2025 vollständig überarbeitet – mit neuen Inhalten zu Teamarchitektur, Feedbackformaten und praxisnäheren Lernzielen.
Alle Infos findest du auch im Lehrplan der iSAQB®.
Trainer

Benjamin Brachert
Benjamin arbeitet seit 2005 als Softwareentwickler. Mit seiner Expertise hat er zahlreiche Teams in der Automotive-Branche unterstützt, ihre Ziele zu erreichen.
Er beschäftigt sich mit unterschiedlichen Methoden und Entwicklungspraktiken wie z.B. Domain Storytelling, Impact Mapping, TDD und Clean Code. Um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, kombiniert er diese zum Vorteil von Business- und IT-Abteilungen.
Benjamin unterstützt Organisationen im agil skalierten Umfeld dabei, ein verständliches Backlog für alle aufzubauen, damit diese das gemeinsame Ziel nicht aus den Augen verlieren.
Wichtige Informationen auf einen Blick
- 3-tägige Schulung in München
- Täglich von 9:00 – 17:00 Uhr mit max. 12 Teilnehmenden
- Getränke, Snacks & Mittagessen inklusive
- Get-together am ersten Abend: Drinks, Austausch, Networking
- Umfangreiche Unterlagen & Teilnahmebescheinigung
- 1 Jahr kostenloser Zugang zu entwickler.kiosk.de
Aktuelle AGILA Termine
Bleibe informiert
Der Newsletter informiert dich regelmäßig über die Module, Trainer:innen, Specials und alles andere Wissenswerte zum Thema Software Achitecture.

Weitere Advanced-Module im Überblick
Mach dein Team fit – direkt im Unternehmen
- Maßgeschneiderte Inhalte für dein Team
- Softwarearchitektur-Arbeit gezielt verbessern
- Fachliche Stärke nach innen und außen zeigen
Weitere Trainingsevents der entwickler.de Akademie

Das Trainingsevent für API-Design
und Enterprise-Software-Entwicklung
30. Juni – 3. Juli 2025 | München

The Hands-on Conference for
Cloud, DevSecOps, Web, API, & AI-Driven Security
16. – 19. Juni 2025 | Berlin + Online
entwickler.de – Unsere Trainingsplattform
Bist du schon Fullstack-Abonnent:in?
Dann sichere dir jetzt bis zu 25 % Rabatt auf dein Ticket.
Deine kostenlose Teilnahme am entwickler Summit
