<p>Das Software Architecture Camp – Advanced mit iSAQB-Zertifizierung zum „Certified Professional for Software Architecture – Advanced Level (CPSA-A)“</p>
Termine

Das Software Architecture Camp – Advanced mit iSAQB-Zertifizierung zum „Certified Professional for Software Architecture – Advanced Level (CPSA-A)“

Modul BLOCKCHAIN - Konsens in dezentralisierten Applikationen

Mit Dr. Lars Hupel

Der Oberbegriff „Blockchain“ beschreibt eine Reihe von aufstrebenden Technologien zur Architektur von verteilten Systemen. Diese sind dadurch ausgezeichnet, dass unter den teilnehmenden Parteien nur wenig Vertrauen herrscht, dabei aber trotzdem Konsens über die gespeicherten Daten und ausgeführten Prozeduren etabliert werden kann.  Ursprünglich wurde Blockchain-Technologie für Kryptowährungen benutzt. Mittlerweile haben sich aber zahlreiche weitere Anwendungsfälle aufgetan, in denen eine manipulationssichere, dezentrale Datenablage notwendig ist.

Der Lehrplan des Moduls BLOCKCHAIN zeigt ein tiefes Verständnis der zugrundeliegenden Technik auf, um diese dann auf verschiedenste Problemdomänen anzuwenden. Teilnehmer*innen werden in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen zu treffen, ob und welche Blockchain-Technologie für Sie richtig ist.

Hier können Sie den kompletten Lehrplan einsehen.

Agenda

Anforderungen

Trainer

Lars ist Consultant bei INNOQ in München und ist bekannt als einer der Gründer der Typelevel-Initiative, die sich der Entwicklung von typgetriebenen Scala-Bibliotheken in einer einsteigerfreundlichen Umgebung verschrieben hat. Er spricht oft auf Konferenzen und ist im Open-Source-Umfeld in Scala unterwegs. Außerdem programmiert und redet er gern über Haskell, Prolog und Rust.

Leistungen im Überblick

[text-blocks id=“leistungenimueberblick“]

Zusätzliche Hinweise

Sie können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an diesem Modul erhalten Sie 20 Credit Points im technischen und 10 im methodischen Kompetenzbereich.

Preise

  • Bitte beachten Sie: Die jeweiligen Frühbuchertermine finden Sie in den Terminunterseiten.
  • Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Kollegen aus einem Unternehmen spart jeder Teilnehmer 100 € mit dem Kollegenrabatt!
  Early Bird
inkl. Kollegenrabatt
Early Bird Standard
inkl. Kollegenrabatt
Standard
Modul BLOCKCHAIN 1499 € 1599 € 1699 € 1799 €
alle Preise zzgl. MwSt.

Termine


Software Architecture Camp – Foundation und Workshop Soft Skills

In diesem intensiven Training erwirbst du die Fähigkeiten, um klare Anforderungen in robuste Softwarestrukturen umzusetzen.

iSAQB®-Zertifizierung:

Lassen Sie sich direkt nach dem Workshop unabhängig zum CPSA-F zertifizieren .

Nächster Termin

14. bis 18. Jul 2025, München

Modul ADOC – Architekturdokumentation

Vermittelt die Grundlagen, um Architekturen klar zu dokumentieren und effektiv zu kommunizieren.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

10. bis 11. Jul 2025, Berlin

Modul AGILA – Agile Softwarearchitektur

Zeigt, wie agile Prinzipien mit der Arbeit als Softwarearchitekt:in kombiniert werden können.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits
  • Kommunikativ: 20 Credits

Nächster Termin

21. bis 23. Jul 2025, München

Modul ARCEVAL - Architekturbewertung Softwarearchitekturen reflektieren

Vermittelt die systematische Bewertung von Softwarearchitekturen und deren Qualitätsmerkmalen.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

08. bis 09. Jul 2025, Berlin

Modul CLOUDINFRA – Infrastruktur, Container und Cloud Native

Vermittelt die Grundlagen moderner Cloud-native Architekturen.

Kompetenz:

  • Technisch: 20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Nächster Termin

15. bis 17. Sep 2025, Berlin

Modul DDD – Domain-driven Design

Zeigt, wie Softwaremodelle effektiv entwickelt werden können, um komplexe Domänen abzubilden.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits
  • Kommunikativ: 10 Credits

Nächster Termin

07. bis 09. Okt 2025, München

Modul DSL – Domänenspezifische Sprachen

Vermittelt die Grundlagen zur Entwicklung von Domain-Specific Languages.

Kompetenz:

  • Technisch: 10 Credits
  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

22. bis 24. Sep 2025, online

Modul FLEX – Flexible Architekturmodelle​

Behandelt Methoden und Strategien für skalierbare, modulare und anpassungsfähige Softwarearchitekturen.

Kompetenz:

  • Technisch:   20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Nächster Termin

01. bis 04. Dez 2025, online

Modul FUNAR – Funktionale Softwarearchitektur

Erklärt Prinzipien wie unveränderliche Daten, algebraische Abstraktionen und funktionale Modellierung.

Kompetenz:

  • Technisch:   20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Nächster Termin

14. bis 17. Jul 2025, Berlin

Modul IMPROVE – Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen

Zeigt, wie bestehende Softwarearchitekturen analysiert und gezielt optimiert werden können.

Kompetenz:

  • Technisch:  10 Credits
  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

17. bis 19. Nov 2025, Berlin

Modul SOFT – Soft Skills für Softwarearchitekt:innen

Vermittelt essenzielle Kompetenzen wie Kommunikation, Moderation und Konfliktmanagement.

Kompetenz:

  • Kommunikativ: 30 Credits

Nächster Termin

17. bis 19. Sep 2025, Berlin

Modul SWARC4AI – Softwarearchitektur für KI-Systeme

Behandelt Grundlagen und Methoden zur Gestaltung moderner Softwarearchitekturen für KI-Systeme.

Kompetenz:

  • Technisch: 20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Nächster Termin (Durchführungsgarantie)

14. bis 16. Jul 2025, München

Modul WEBSEC – Web-Security

Zeigt, wie Sicherheitsanforderungen in Webanwendungen systematisch adressiert werden können

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits
  • Kommunikativ: 10 Credits

Nächster Termin

10. bis 12. Nov 2025, Berlin

Alle News zum Software Architecture Camp!