<p>iSAQB-zertifizierte Online-Trainings des Software Architecture Camps</p>
Termine

iSAQB-zertifizierte Online-Trainings des Software Architecture Camps

Was ist ein Remote-Training?

Im Rahmen der Online-Seminare des Software Architecture Camps werden Sie von dem Trainer per Videoübertragung des jeweiligen Moduls betreut und durch die Lerninhalte geführt. Die Trainer können weiterhin auf Ihre individuellen Fragen eingehen und das Tempo speziell an den Kurs anpassen.

Welche Vorteile hat ein Remote-Training?

Ortsunabhängiges Lernen

Ortsunabhängiges Lernen

Ob aus dem Homeoffice oder dem Büro: Genießen Sie die maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Lernortes. Und sparen Sie darüberhinaus Hotel- und Reisekosten.

Breakout Räume

Breakout Räume

Auch die Gruppenarbeit kommt beim Remote-Lernen nicht zu kurz. Der Trainer kann die Seminar-Teilnehmer in separate Gruppen-Sitzungen aufteilen und jederzeit zwischen den Sitzungen wechseln. Optimale Betreuung garantiert.

Bleiben mir die bewährten Vorteile erhalten?

Ja! Auch während der Online-Seminare sollen Sie als Teilnehmende des Software Architecture Camps im Vergleich zu einem Präsenz-Seminar keine Abstriche machen müssen. Im Folgenden sehen Sie alle Leistungen, die wir Ihnen auch im Remote-Training bieten.

iSAQB-zertifiziert

iSAQB-zertifiziert

Auch die Online-Trainings können Sie sich als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Die Anzahl der Credit Points des iSAQBs können Sie den entsprechenden Modulunterseiten entnehmen.

Erfahrene Top-Trainer

Erfahrene Top-Trainer

Die Remote-Trainings werden von den bewährten Experten des Software Architecture Camps durchgeführt. Unsere Trainer sind Speaker auf internationalen Konferenzen, Autoren unserer Magazine und Experten mit jahrelangen Praxiserfahrungen.

Kleine Gruppengrößen

Kleine Gruppengrößen

Durch die bekannten Teilnehmerbegrenzungen kann der Trainer den Kurs auch online intensiv betreuen, sodass Sie  schneller durch den umfangreichen Lernstoff kommen.

Optionaler Technik-Check:

Sie haben noch keine Erfahrung mit Zoom oder ähnlichen Remote-Plattformen? Kein Problem! Vor dem Beginn des Camps bieten wir Ihnen die Gelegenheit, an einem kurzen Technik-Check teilzunehmen. Hier wird der systemische Ablauf erläutert, die Trainingsumgebung präsentiert und Sie können natürlich zum Handling jegliche Fragen stellen, sodass zum Camp-Beginn alles reibungslos funktioniert. Alle genauen Informationen sind unter dem von Ihnen gebuchten Termin einsehbar.

Bei Fragen schreiben Sie einfach an [email protected].

Technische Voraussetzungen:


Software Architecture Camp – Foundation und Workshop Soft Skills

In diesem intensiven Training erwirbst du die Fähigkeiten, um klare Anforderungen in robuste Softwarestrukturen umzusetzen.

iSAQB®-Zertifizierung:

Lassen Sie sich direkt nach dem Workshop unabhängig zum CPSA-F zertifizieren .

Nächster Termin

14. bis 18. Jul 2025, München

Modul ADOC – Architekturdokumentation

Vermittelt die Grundlagen, um Architekturen klar zu dokumentieren und effektiv zu kommunizieren.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

13. bis 14. Okt 2025, München

Modul AGILA – Agile Softwarearchitektur

Zeigt, wie agile Prinzipien mit der Arbeit als Softwarearchitekt:in kombiniert werden können.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits
  • Kommunikativ: 20 Credits

Nächster Termin

21. bis 23. Jul 2025, München

Modul ARCEVAL - Architekturbewertung Softwarearchitekturen reflektieren

Vermittelt die systematische Bewertung von Softwarearchitekturen und deren Qualitätsmerkmalen.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

16. bis 17. Okt 2025, München

Modul CLOUDINFRA – Infrastruktur, Container und Cloud Native

Vermittelt die Grundlagen moderner Cloud-native Architekturen.

Kompetenz:

  • Technisch: 20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Nächster Termin

15. bis 17. Sep 2025, Berlin

Modul DDD – Domain-driven Design

Zeigt, wie Softwaremodelle effektiv entwickelt werden können, um komplexe Domänen abzubilden.

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits
  • Kommunikativ: 10 Credits

Nächster Termin

07. bis 09. Okt 2025, München

Modul DSL – Domänenspezifische Sprachen

Vermittelt die Grundlagen zur Entwicklung von Domain-Specific Languages.

Kompetenz:

  • Technisch: 10 Credits
  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

22. bis 24. Sep 2025, online

Modul FLEX – Flexible Architekturmodelle​

Behandelt Methoden und Strategien für skalierbare, modulare und anpassungsfähige Softwarearchitekturen.

Kompetenz:

  • Technisch:   20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Nächster Termin

01. bis 04. Dez 2025, online

Modul FUNAR – Funktionale Softwarearchitektur

Erklärt Prinzipien wie unveränderliche Daten, algebraische Abstraktionen und funktionale Modellierung.

Kompetenz:

  • Technisch:   20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Nächster Termin

14. bis 17. Jul 2025, Berlin

Modul IMPROVE – Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen

Zeigt, wie bestehende Softwarearchitekturen analysiert und gezielt optimiert werden können.

Kompetenz:

  • Technisch:  10 Credits
  • Methodisch: 20 Credits

Nächster Termin

17. bis 19. Nov 2025, Berlin

Modul SOFT – Soft Skills für Softwarearchitekt:innen

Vermittelt essenzielle Kompetenzen wie Kommunikation, Moderation und Konfliktmanagement.

Kompetenz:

  • Kommunikativ: 30 Credits

Nächster Termin

17. bis 19. Sep 2025, Berlin

Modul SWARC4AI – Softwarearchitektur für KI-Systeme

Behandelt Grundlagen und Methoden zur Gestaltung moderner Softwarearchitekturen für KI-Systeme.

Kompetenz:

  • Technisch: 20 Credits
  • Methodisch: 10 Credits

Nächster Termin (Durchführungsgarantie)

14. bis 16. Jul 2025, München

Modul WEBSEC – Web-Security

Zeigt, wie Sicherheitsanforderungen in Webanwendungen systematisch adressiert werden können

Kompetenz:

  • Methodisch: 20 Credits
  • Kommunikativ: 10 Credits

Nächster Termin

10. bis 12. Nov 2025, Berlin

Alle News zum Software Architecture Camp!