Software Architecture Camp | 13. – 17. November 2023 | Berlin

Software Architecture Camp | 13. – 17. November 2023 | Berlin

Lade Veranstaltungen

Inhalte des Trainings

Software Architecture Camp - Foundation Level (14. – 17. November)

In diesem intensiven Workshop bereiten wir Sie gezielt und praxisnah auf die Aufgaben von Softwarearchitekt:innen vor. Sie lernen das methodische Handwerkszeug erfolgreicher Architekten kennen: Wie sollten Sie vorgehen? Wie entwerfen und kommunizieren Sie Ihre Architekturen? Welche Hilfsmittel stehen Ihnen zur Verfügung? Wie bewerten Sie die Qualität von Architekturen?

Bitte beachten Sie: Um eine optimale und qualitativ hochwertige Schulungssituation gewährleisten zu können, werden maximal 12 Teilnehmer:innen zugelassen.

Workshop Soft Skills für Softwarearchitekt:innen (13. November)

Im Software Architecture Camp wird deutlich werden, dass auch verschiedene soziale Kompetenzen nötig sind, um die Rolle eines/einer Softwarearchitekt:in auszufüllen. Der Workshop: Soft Skills für Softwarearchitekt:innen findet in der Regel am ersten Tag vor dem Software Architecture Camp statt. Die Inhalte ergänzen das Software Architecture Camp in hervorragender Weise. Sie stärken in diesem Workshop Ihre entsprechenden Fertigkeiten, z.B. in den Bereichen Führung, Konfliktmanagement und Präsentation. Die Arbeit an Fällen aus dem Projektalltag der Teilnehmer:innen gewährt einen hohen Praxisbezug.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen zu den Inhalten und der Agenda des Software Architecture Camp Foundation und der iSAQB-Zertifizierung finden Sie hier.

Anmeldung

  • Frühbucherpreis: Bis zum 5. Oktober 2023 sparen Sie 100 € beim Ticketkauf.
  • Teamrabatt: Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Kollegen:innen aus einem Unternehmen spart jede Person 200 € gegenüber dem Standard-Ticketpreis.

Trainer

Werden bald bekannt gegeben.

Dr. Jörg Preußig ist Mitglied im iSAQB und war viele Jahre als Software-Architekt in einem Großkonzern tätig. Er verbindet langjährige praktische Erfahrung in internationalen IT Projekten mit umfangreicher Bühnenerfahrung als Schauspieler. Seine Trainings zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Dazu verknüpft er alle theoretischen Inhalte mit konkreten Projektsituationen und arbeitet an praktischen Fallbeispielen der Teilnehmer.

Dr. Michael Sperber ist Geschäftsführer der Active Group GmbH in Tübingen, die Individualsoftware ausschließlich mit funktionaler Programmierung entwickelt. Er ist international anerkannter Experte für funktionale Programmierung und wendet sie seit über 20 Jahren in Forschung, Lehre und industrieller Entwicklung an. Außerdem hat er zahlreiche Fachartikel und Bücher zum Thema verfasst. Michael Sperber ist Mitbegründer des Blogs funktionale-programmierung.de und Mitorganisator der Entwicklerkonferenz BOB. Er hat zusammen mit Nicole Rauch das iSAQB-Curriculum „Funktionale Software-Architektur“ entwickelt.

Dr. Jörg Preußig ist Mitglied im iSAQB und war viele Jahre als Software-Architekt in einem Großkonzern tätig. Er verbindet langjährige praktische Erfahrung in internationalen IT Projekten mit umfangreicher Bühnenerfahrung als Schauspieler. Seine Trainings zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Dazu verknüpft er alle theoretischen Inhalte mit konkreten Projektsituationen und arbeitet an praktischen Fallbeispielen der Teilnehmer.

Dr. Michael Sperber ist Geschäftsführer der Active Group GmbH in Tübingen, die Individualsoftware ausschließlich mit funktionaler Programmierung entwickelt. Er ist international anerkannter Experte für funktionale Programmierung und wendet sie seit über 20 Jahren in Forschung, Lehre und industrieller Entwicklung an. Außerdem hat er zahlreiche Fachartikel und Bücher zum Thema verfasst. Michael Sperber ist Mitbegründer des Blogs funktionale-programmierung.de und Mitorganisator der Entwicklerkonferenz BOB. Er hat zusammen mit Nicole Rauch das iSAQB-Curriculum „Funktionale Software-Architektur“ entwickelt.

Unser Extra für Sie - inklusive im Seminarpreis

Als Ergänzung zu den Kursunterlagen und Übungsbeispielen erhalten Sie folgende Bücher inklusive im Seminarpreis:

Veranstaltungsort

Capri by Frazer Berlin
Capri by Frazer Berlin

Capri By Fraser Berlin
Scharrenstraße 22 | 10178 Berlin | Tel: +49 (0)30 2007701800

Für die Teilnehmenden des Camps bietet das Hotel Capri by Fraser einen Sonderpreis für Übernachtungen an. Ein Einzelzimmer inkl. Frühstück können Sie bis zu 4 Wochen vor Anreise zum Sonderpreis von 149 € / Nacht buchen. Unter dem Kennwort „Entwickler Akademie“ können Sie Ihre Unterkunft direkt im Hotel unter der Hotline +49 (0)30 2007701800 reservieren. Bitte beachten Sie, dass das Zimmerkontingent nur so lange der Vorrat reicht, abrufbar ist.

Capri by Fraser: 
Berlin ist großartig! Trendmetropole der Gegenwartskultur, Szenestadt für Künstler und Musiker, legendär und kontrovers. Berlin ist viel mehr als „nur“ die deutsche Hauptstadt. All das können Sie bei uns im Capri by Fraser Berlin auskosten. In unseren von Kunst und Design inspirierten Apartments mit Hotelservice in Berlin werden Sie nicht nur eine Unterkunft, sondern auch eine Lebensweise erleben.

Trainingszeiten

Montag: 9.30 -17.30 Uhr
Dienstag bis Freitag: 9.00 -17.00 Uhr

Hinweis zur iSAQB-Zertifizierungsprüfung (vor Ort-Prüfung)

Die anschließende, optionale Prüfung zum „Certified Professional for Software Architecture“ (iSAQB) findet am Freitag, 17. November 2023, ab 15.30 bis ca. 17.00 Uhr statt. Die Prüfung ist optional und wird durch einen unabhängigen und beauftragten Prüfer der iSAQB durchgeführt. Sie kostet zusätzlich zum Seminarpreis 250 €. Die beauftragte Prüfungsinstitution der iSAQB sendet Ihnen im Anschluss der Prüfung eine extra Rechnung über den Betrag zu. Für die Prüfung melden wir alle Teilnehmer vorab an. Sollten Sie nicht an der Zertifizierungsprüfung teilnehmen wollen, dann reicht uns eine kurze Information während der Veranstaltung.