Trainer

WPS - Workplace Solutions GmbH

Jörn Koch unterstützt Unternehmen und Teams dabei, komplexe ambitionierte Projekte agil und nach Domain-Driven Design (DDD) erfolgreich umzusetzen und die IT-Prozesse entsprechend anzupassen. Seine Schwerpunkte liegen in Transformationsprojekten, teamübergreifendem agilen Vorgehen und der Gestaltung von Architekturen nach DDD. Jörn teilt seine Erfahrungen in Artikeln und Vorträgen vor allem zu Methoden der Selbstorganisation in IT-Projekten und der Softwaremodellierung.


Markus Schlegel ist Software-Architekt bei der Active Group GmbH in Tübingen und entwirft dort Systeme mithilfe von funktionaler Programmierung und funktionaler Softwarearchitektur. Markus interessiert sich auch für GUI-Entwicklung, Nebenläufigkeit und Formale Methoden.


Active Group GmbH

Kaan Sahin ist seit 2017 Softwarearchitekt bei der Active Group GmbH.  Neben seiner Erfahrung in funktionaler Architektur besitzt er Staatsexamina in Informatik und Mathematik und hat umfangreiche Lehrerfahrung.  Bei der Active Group betreut er derzeit mehrere Clojure-basierte Projekte für Asset-Management.


Active Group GmbH

Simon Härer ist seit 2015 Softwarearchitekt bei der Active Group GmbH. Sein besonderes Interesse gilt der funktionalen Programmierung, Entwicklungsmethodiken und Softwarearchitektur.  Er ist Experte für Self-Contained Systems und hat große Projekte bei Online-Kaufhäusern, Netzbetreibern und Versorgern betreut.


Active Group GmbH

Bianca Lutz ist Softwarearchitektin bei der Active Group mit langjähriger Erfahrung in interner Anwendungsentwicklung mit einem Fokus auf Legacy-Systeme.  Ihre Schwerpunkte liegen bei Softwareverifikation, Code-Qualität und funktionaler Architektur sowie in der Ausbildung.


Workplace Solutions GmbH

Seit Abschluss seines Masterstudiums „Computer Science“ im Jahre 2017 an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) arbeitet Adrian als Software-Entwickler für die WPS. Einerseits arbeitet er in großen Kundenprojekten an der Verbesserung bestehender und auch an der Neuentwicklung von Software. Andererseits ist er vor allem im Bereich iSAQB CLOUDINFRA sowie Docker und Kubernetes für die WPS auch als Trainer tätig.


Workplace Solutions GmbH

Christopher Berg ist seit Januar 2014 Softwareentwickler bei der WPS. Er interessiert sich für moderne Cloud-Architekturen, insbesondere für Kubernetes und gibt seine fundierten Kenntnisse auf diesen Gebieten auch gerne in Schulungen weiter. Weiterhin liebt er es, technischen Problemen auf die Spur zu kommen und sie zu lösen.


Workplace Solutions GmbH

Dr.-Ing. Dehla Sokenou promovierte 2005 an der TU Berlin über UML-basiertes Testen. Sie fühlt sich in allen Phasen der Softwareentwicklung zu Hause, einen besonderen Schwerpunkt bilden allerdings alle Themen rund um Qualitätssicherung und Testen. Bei der WPS ist sie als Test- und Qualitätsmanagerin sowie Softwarearchitektin und Trainerin tätig. Daneben ist sie ein aktives Mitglied der GI-Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software und im Sprechergremium des Arbeitskreises Testen objektorientierter Programme.


Workplace Solutions GmbH

Lukas ist seit mehr als 10 Jahren vor allem in der Software-Entwicklung und -Architektur, im Bereich Domain-Driven Design sowie in der Konzeption und Implementierung von Fachmodellen tätig. Agile Methoden in Projekt- und Produktentwicklung gehören zu seinem täglich Brot. Mit großer Begeisterung gibt er sein Fachwissen auch in verschiedenen iSAQB-Schulungen weiter.


Workplace Solutions GmbH

Seit mehr als 20 Jahren ist der promovierte Software-Architekt Andreas Kornstädt für diverse internationale Kunden in großen Software-Projekten tätig. Seine Kunden sitzen in Europa und den USA. Ferner kann er als Coach und Trainer ebenfalls auf Jahrzehnte lange Erfahrung zurückblicken. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Gründlichkeit, mit der er Fragestellungen anpackt oder Schulungsinhalte vermittelt.


Workplace Solutions GmbH

Kai Bühner ist seit mehr als 15 Jahren als Architekt, Berater und Trainer für die WPS tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Projekt- und Programm-Management, die Gestaltung und Analyse von Anwendungslandschaften sowie die Konzeptionierung und Analyse von Software-Architekturen. Er entwickelt als Projektleiter zusammen mit unseren großen Teams Software für internationale Kund:innen. Weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit sind Coachings und Schulungen für iSAQB Module wie Foundation Level, AGILA, DDD, FLEX, CLOUDINFRA.


Workplace Solutions GmbH

Richard wants software to just work. He believes that this is best achieved by independent teams that seriously measure the success of their products. As an architect, consultant and coach, he values passion, courage and technical excellence. And of course, Richard always writes the test first.


Workplace Solutions GmbH

Johannes Bumüller studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Hamburg. Viele Jahre war er als technischer Berater für ein italienisches Softwarehaus tätig. Dort führte er Softwaresysteme für Versicherungsunternehmen in Deutschland, Österreich und Italien. Seit 2015 arbeitet Johannes als Software-Entwickler bei der WPS. Neben den Programmiersprachen C# und Java gilt sein besonderes Interesse den Themen Softwarearchitektur und IT-Sicherheit. Ferner beschäftigt er sich mit der Skalierung von Softwaresystemen in der dynamischen IT-Landschaften mittels Cloud-Computing.


Active Group GmbH

Marcus Crestani ist Diplom-Informatiker mit langjähriger Erfahrung in funktionaler Programmierung, Softwarearchitektur und Programmiersprachen. Er arbeitet bei innovativen Open-Source-Projekten mit und promoviert außerdem an der Universität Tübingen über reaktive Systeme.

Er hat vielfältige Erfahrungen in der universitären Lehre und bei der Entwicklung und dem Betrieb von digitalen Übungssystemen und kann außerdem diverse Veröffentlichungen zur Ausbildung für den Studiengang Informatik vorweisen. Marcus Crestani hat bereits zahlreiche Schulungen und Tutorien erfolgreich organisiert, konzipiert, gehalten und evaluiert. Er verstärkt das Team der Active Group seit Oktober 2014.


Workplace Solutions GmbH

Kai Meyer ist seit dem Jahr 2007 für die WPS – Workplace Solutions GmbH tätig. Als Senior Software-Architekt berät er Kunden zu den Themen Software-Architektur, moderne Software-Entwicklungsprozesse, Anforderungsanalyse und unterstützt zudem bei der Entwicklung von Anwendungen.


Workplace Solutions GmbH

Holger Breitling ist seit dem Jahr 1999 für die WPS – Workplace Solutions GmbH tätig. Als Senior Software-Architekt berät er Kunden zu den Themen Software-Architektur, moderne Software-Entwicklungsprozesse und Qualitätsmanagement. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel in diesem Bereich und verfügt über mehrjährige Erfahrung bei der Leitung von Entwicklungsvorhaben im Kundenauftrag. Holger Breitling verantwortet die Kundensegmente Hafen und Bahn bei der WPS.


Active Group

Dr. Michael Sperber ist Geschäftsführer der Active Group GmbH in Tübingen, die Individualsoftware ausschließlich mit funktionaler Programmierung entwickelt. Er ist international anerkannter Experte für funktionale Programmierung und wendet sie seit über 20 Jahren in Forschung, Lehre und industrieller Entwicklung an. Außerdem hat er zahlreiche Fachartikel und Bücher zum Thema verfasst. Michael Sperber ist Mitbegründer des Blogs funktionale-programmierung.de und Mitorganisator der Entwicklerkonferenz BOB. Er hat zusammen mit Nicole Rauch das iSAQB-Curriculum „Funktionale Software-Architektur“ entwickelt.


Axel Schäfer Personal- und Organisationsentwicklung

Axel Schäfer arbeitet als Trainer und Berater für Softwarearchitekten, in agilen Projekten und als Führungskräfteentwickler. Mit einem Psychologie- und Betriebswirtschaftstudium hat er schnell Freude und Interesse an agilem Projektmanagement, Leanmanagement und der Begleitung besonderer IT Projekte gefunden. Als Festangstellter sammelte er Erfahrung in Großprojekten und Fusionen in der Banken- und Vesicherungslandschaft, später leitete er die Organisationsentwicklung eines Automobilzulieferers. Seit 10 Jahren arbeitet Axel als freier Berater. Ihn selbst fasziniert die Herausforderung aus scheinbar regelbarer Technik und unsteuerbaren Menschen.


Freiberufler

Dr. Jörg Preußig ist Mitglied im iSAQB und war viele Jahre als Software-Architekt in einem Großkonzern tätig. Er verbindet langjährige praktische Erfahrung in internationalen IT Projekten mit umfangreicher Bühnenerfahrung als Schauspieler. Seine Trainings zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Dazu verknüpft er alle theoretischen Inhalte mit konkreten Projektsituationen und arbeitet an praktischen Fallbeispielen der Teilnehmer.


Freiberufler

Matthias Bohlen ist Experte für effektive Produktentwicklung. Er hat als Coach, Consultant und Trainer für Entwicklungsorganisationen aus den Branchen Energie, Touristik, Logistik, Automotive, Telekom, Versicherungen und Gesundheitswesen gearbeitet. Matthias Bohlen hilft Führungskräften und Teams, ihre Performance zu verbessern, Ziele zu erreichen und die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern gleichermaßen zu erhöhen.